
Panasonics neueste spiegellose Kamera, die Lumix G9 II, bringt neue Innovationen in das Micro-Four-Thirds-System. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptfunktionen, Leistung und praktische Nutzungserfahrung der G9 II.
📷 Produktspezifikationen

Funktion | Spezifikation |
---|---|
Sensor | 20,3MP Live MOS Sensor (Micro Four Thirds) |
Prozessor | Venus Engine |
AF-System | 1053-Punkt Phasendetektions-AF + DFD |
Serienaufnahme | Bis zu 60 B/s (elektronischer Verschluss), 10 B/s (mechanischer Verschluss) |
Video | 5,7K/60p, 4K/120p, FHD/240p |
IBIS | 8-Stufen Kompensation (Dual I.S. 2 Unterstützung) |
EVF | 3.680K Punkte OLED (0,8x Vergrößerung) |
Monitor | 3,0 Zoll 1.840K Punkte Touch-LCD |
Speichermedien | Doppelte SD-Kartensteckplätze (UHS-II Unterstützung) |
Konnektivität | Wi-Fi (2,4/5GHz), Bluetooth 5.0, USB 3.2 Typ-C |
Akku | DMW-BLK22 (ca. 400 Aufnahmen) |
Abmessungen | 134,3 x 102,3 x 90,1 mm |
Gewicht | Ca. 658g (inkl. Akku/SD-Karte) |
🚀 Revolutionäres AF-System

Das bedeutendste Merkmal der Panasonic Lumix G9 II ist ihr Phasendetektions-AF-System, eine Premiere für das Micro-Four-Thirds-System. Es bietet 1053 AF-Punkte und kombiniert sich mit der bestehenden DFD-Technologie (Depth From Defocus), um eine schnelle und präzise Fokussierleistung zu bieten.
KI-basierte Motiverkennung
Die G9 II integriert KI-basierte Motiverkennung. Dies ermöglicht die automatische Erkennung und Verfolgung verschiedener Motive, einschließlich Menschen, Tiere (Hunde, Katzen, Vögel), Autos und Motorräder.
Verbesserte AF-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
Das neue AF-System überzeugt in Umgebungen mit wenig Licht. Es unterstützt Low-Light-AF bis zu -4EV und ermöglicht so eine präzise Fokussierung auch bei dunklen Bedingungen.
📹 Professionelle Videofunktionen

Die G9 II bietet eine Reihe von Funktionen für hochwertige Videoproduktion.
Hochauflösende Videoaufnahme
- Unterstützt 5,7K 60p / 4K 120p Videoaufnahme
- 10-Bit 4:2:2 interne Aufzeichnung
- V-Log L Profil standardmäßig enthalten
Professionelle Aufnahmeoptionen

- Unterstützt Apple ProRes 422 HQ / 422 / 422 LT Codecs
- Direkte Aufnahme auf externe SSD
- Echtzeit-LUT-Anwendung verfügbar
🌟 Herausragende Fotografie-Leistung

Die Panasonic Lumix G9 II überzeugt nicht nur bei Video, sondern auch in der Fotografie.
Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen
- Bis zu 60 B/s Serienaufnahmen mit elektronischem Verschluss
- Bis zu 10 B/s Serienaufnahmen mit mechanischem Verschluss
- Pre-Capture-Funktion zum Erfassen entscheidender Momente
Hochauflösungsmodus
Unterstützt 100MP-Hochauflösungsmodus für detailliertere Bilderfassung. Es können 50MP-Bilder freihändig ohne Stativ erstellt werden.
🔧 Leistungsstarke Bildstabilisierung im Gehäuse (IBIS)

Die Panasonic Lumix G9 II bietet eine leistungsstarke 8-Stufen-Bildstabilisierung im Gehäuse. Dies ist eine Verbesserung gegenüber früheren Modellen und ermöglicht scharfe Bilder selbst bei langsamen Verschlusszeiten.
Dual I.S. 2 Unterstützung
Bei Verwendung kompatibler Objektive unterstützt sie Dual I.S. 2, bei dem der Objektiv-OIS und der Gehäuse-IBIS gleichzeitig arbeiten. Dies kann bis zu 8 Stufen Verwacklungskorrektur bieten.
💻 Verbesserte Benutzererfahrung
Die G9 II bietet verschiedene Funktionen unter Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit.
Verbesserter EVF und LCD

- 3.680K Punkte hochauflösender OLED EVF (0,8x Vergrößerung)
- 3,0 Zoll 1.840K Punkte voll beweglicher Touch-LCD
Doppelte SD-Kartensteckplätze

Bietet doppelte SD-Kartensteckplätze mit UHS-II-Unterstützung für Datensicherung und Speicherung großer Kapazitäten.
Verbesserte Konnektivität

- Unterstützt Hochgeschwindigkeits-WLAN (2,4GHz/5GHz) und Bluetooth 5.0
- USB 3.2 Typ-C Anschluss für schnelle Datenübertragung und Stromversorgung
🤔 Vergleich mit Konkurrenten
Die Hauptkonkurrenten der Panasonic Lumix G9 II sind das OM System OM-1, Fujifilm X-H2 und Sony A7M4. Vergleichen wir jedes Produkt.
vs. OM System OM-1

Die OM-1 ist ebenfalls ein Flaggschiff-Modell mit Micro-Four-Thirds-Sensor.
- AF-System: G9 II hat einen Vorteil mit Phasendetektions-AF
- Videoleistung: Beide bieten hervorragende Leistung, G9 II leicht im Vorteil
- IBIS: OM-1’s 7 Stufen vs. G9 II’s 8 Stufen, G9 II hat den Vorteil
- Seriengeschwindigkeit: OM-1 ist schneller mit bis zu 120 B/s
vs. Fujifilm X-H2

Die X-H2 ist ein High-End-Modell mit APS-C-Sensor.
- Auflösung: X-H2’s 40MP vs. G9 II’s 20MP, X-H2 hat den Vorteil
- Video: Beide unterstützen 8K-Aufnahmen, ähnliches Niveau
- AF-Leistung: Beide bieten hervorragende Leistung, ähnliches Niveau
- Größe/Gewicht: G9 II ist kleiner und leichter
vs. Sony A7 IV
Die A7M4 ist ein Mittelklasse-Modell mit Vollformat-Sensor.
- Sensorgröße: A7 IV’s Vollformat vs. G9 II’s Micro Four Thirds
- Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen: A7 IV hat den Vorteil
- Videofunktionen: G9 II bietet vielfältigere Optionen
- Portabilität: G9 II ist kleiner und leichter
📊 Vor- und Nachteile-Analyse

Vorteile
- Innovatives Phasendetektions-AF-System
- Hervorragende Videoleistung (5,7K 60p, 4K 120p)
- Leistungsstarkes 8-Stufen-IBIS
- 100MP-Hochauflösungsmodus
- Kompakte Größe und geringes Gewicht
- Breite Auswahl an Micro-Four-Thirds-Objektiven verfügbar
Nachteile
- Einschränkungen des Micro-Four-Thirds-Sensors (Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, Dynamikumfang)
- Hoher Preis
- Relativ kurze Akkulaufzeit
- Potenzielle Überhitzung bei einigen Funktionen
🎯 Empfohlene Benutzer

Die Lumix G9 II eignet sich für:
- Reise- und Landschaftsfotografen, die ein leichtes System wünschen
- Hybrid-Fotografen, die sowohl hochwertige Videos als auch Fotos aufnehmen
- Action-Fotografen, die schnellen AF und Serienaufnahmen für Sport oder Wildlife benötigen
- Benutzer, die verschiedene Micro-Four-Thirds-Objektive nutzen möchten
- Videografen, die professionelle Videoproduktionsfähigkeiten suchen
📸 Praxiserfahrung

Nach der Verwendung der G9 II in realen Szenarien ergaben sich mehrere bemerkenswerte Punkte.
AF-Leistungstest
Die AF-Leistung wurde in verschiedenen Situationen getestet. Die Augenerkennung war bei Porträtaufnahmen sehr genau, und die Fähigkeit, sich bewegende Motive zu verfolgen, war beeindruckend. Die Tier- und Fahrzeugerkennung war besonders praktisch und präzise.
Zum Beispiel erkannte sie bei der Aufnahme einer radfahrenden Person in der Stadt gleichzeitig das Fahrrad und die Person und verfolgte sie stabil. Auch die schnelle Fokussierung und Verfolgung eines im Park laufenden Hundes war beeindruckend.
Videoaufnahme-Erfahrung
Landschaftsaufnahmen in 4K 60p ergaben exzellente Details und Farbwiedergabe. Mit dem V-Log L-Profil aufgenommenes Material erlaubte umfangreiche Anpassungen in der Nachbearbeitung. In 5,7K 30p aufgenommene Videos produzierten sehr scharfe Ergebnisse, wenn sie auf 4K herunterskaliert wurden.
Bei Indoor-Interview-Aufnahmen waren die AF-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und der IBIS-Effekt bemerkbar. Sie fokussierte auch bei minimalem Licht genau, und stabiles Filmmaterial konnte selbst bei Freihandaufnahmen erzielt werden.
IBIS-Effekt-Test
Um die Wirkung des 8-Stufen-IBIS zu überprüfen, wurden Tests bei verschiedenen Verschlusszeiten durchgeführt. Mit einem 35mm-äquivalenten 50mm-Objektiv konnten selbst bei 1/4 Sekunde scharfe Fotos erzielt werden. IBIS funktionierte auch mit Teleobjektiven effektiv und ermöglichte stabile Aufnahmen bei 1/30 Sekunde mit einem 100-400mm-Objektiv.
Nutzung des 100MP-Hochauflösungsmodus
Der 100MP-Hochauflösungsmodus wurde für Landschaftsfotografie getestet. Bei Verwendung eines Stativs konnten Bilder mit erstaunlichen Details erzielt werden. Jedes Blatt und jede Felsenstruktur wurde klar dargestellt. Der 50MP-Freihandmodus war ebenfalls ausreichend praktisch und lieferte gute Ergebnisse selbst bei leichtem Händezittern.
🔍 Detaillierte Funktionsanalyse
Auswirkungen des neuen Prozessors

Der neue Venus Engine Prozessor in der G9 II trägt wesentlich zu Gesamtleistungsverbesserungen bei.
- Schnellere Bildverarbeitungsgeschwindigkeit
- Verbesserter Rauschunterdrückungsalgorithmus
- KI-basierte Szenenerkennung und -optimierung
Diese Verbesserungen führten zu saubereren Bildern selbst bei hohen ISO-Empfindlichkeiten, und auch die Qualität der JPEG-Ausgabe wurde verbessert.
Anpassbare Funktionen

Die G9 II bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten.
- Drei benutzerdefinierte Modi (C1, C2, C3)
- Schnelle Einstellungsänderungen über Funktionshebel
- 11 benutzerdefinierte Tasten
Diese ermöglichen die Optimierung der Kamera auf individuelle Aufnahmestile.
💡 Firmware-Update-Potenzial

Panasonic ist bekannt dafür, die Funktionalität durch kontinuierliche Firmware-Updates zu verbessern. Folgende Updates werden für die G9 II in Zukunft erwartet:
- Weitere AF-Leistungsverbesserungen
- Unterstützung für neue Video-Codecs
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Zusätzliche Anpassungsoptionen
Diese Updates werden voraussichtlich die Lebensdauer und den Wert der G9 II weiter steigern.
🏁 Fazit

Die Panasonic Lumix G9 II ist eine innovative Kamera, die einen neuen Standard für das Micro-Four-Thirds-System setzt. Sie verfügt über eine hervorragende AF-Leistung, hochwertige Videofunktionen und leistungsstarkes IBIS. Obwohl es aufgrund der physischen Beschränkungen des Micro-Four-Thirds-Sensors einige Einschränkungen gibt, machen ihre Portabilität und vielseitige Funktionalität sie zu einer attraktiven Wahl.
Wir empfehlen die G9 II professionellen Fotografen und Videografen sowie leidenschaftlichen Amateuren, die eine leistungsstarke Hybridkamera suchen. Besonders für bestehende Nutzer des Micro-Four-Thirds-Systems wäre die G9 II eine hervorragende Upgrade-Option.
Abschließend verdient die Lumix G9 II hohe Bewertungen für ihre herausragende Leistung und innovativen Funktionen. Diese Kamera, die die Vorteile des Micro-Four-Thirds-Systems maximiert und gleichzeitig aktiv die neueste Technologie übernimmt, wird voraussichtlich einen bedeutenden Einfluss auf den zukünftigen Kameramarkt haben.