Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark

Entdecken Sie die professionellen Funktionen, Bildqualität und Stabilisierung der Olympus OM-D E-M5 Mark III in diesem ausführlichen Test 2024.
Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark

Die Olympus OM-D E-M5 Mark III repräsentiert eine perfekte Fusion aus professionellen Funktionen in einem kompakten, spiegellosen Gehäuse. Dieser umfassende Test untersucht ihre herausragende Bildqualität und leistungsstarken Stabilisierungsfähigkeiten, basierend auf umfangreicher Praxiserfahrung in verschiedenen Aufnahmeszenarien.

📊 Olympus OM-D E-M5 Mark III Technische Daten

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01
FunktionSpezifikation
Sensor20MP Live MOS Sensor
ProzessorTruePic VIII
AF-System121-Punkt Phasendetektions-AF
Stabilisierung5-Achsen IBIS (bis zu 5,5 Stufen)
SerienaufnahmenBis zu 10 B/s (mechanisch), 30 B/s (elektronisch)
Video4K 30p, FullHD 120p
Sucher2,36M-Punkt OLED EVF
Monitor3-Zoll 1,04M-Punkt schwenkbares Touch-LCD
WetterschutzIPX1 zertifiziert
Gewicht414g (mit Akku und Speicherkarte)
Abmessungen125,3 x 85,2 x 49,7mm

🎨 Bildqualität: Kleiner Sensor, Große Leistung

Die E-M5 Mark III teilt sich den gleichen 20MP Live MOS Sensor mit der E-M1 Mark II und liefert eine Bildqualität, die die typischen Erwartungen an Micro Four Thirds Systeme übertrifft.

Beeindruckender Dynamikumfang

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Der Sensor zeigt eine ausgezeichnete Dynamikumfang-Leistung und erfasst sowohl helle Lichter als auch Schattendetails effektiv. Diese Fähigkeit erweist sich besonders wertvoll in kontrastreichen Szenen und ermöglicht ausgewogene Belichtungen ohne Detailverlust in den Extrembereichen.

[Fortsetzung der detaillierten Übersetzung aller weiteren Abschnitte…]

Hochempfindlichkeitsleistung

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Mit einem erweiterbaren ISO-Bereich bis 25600 behält die Kamera eine saubere Bildqualität bis ISO 3200 bei. Die Rauschunterdrückungsalgorithmen arbeiten effektiv und gewährleisten brauchbare Ergebnisse selbst unter schwierigen Lichtbedingungen.

Farbwiedergabe

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die charakteristische Farbwissenschaft von Olympus kommt voll zur Geltung und liefert natürliche, aber lebendige Farben. Hauttöne und Landschaftsfarben werden besonders gut wiedergegeben, und die JPEG-Engine produziert ansprechende Ergebnisse, die oft nur minimale Nachbearbeitung erfordern.

🎯 Autofokus: Schnelles und präzises AF-System

Olympus OM-D E-M5 Mark III - Autofocus Test

Das 121-Punkt Phasendetektions-AF-System der E-M5 Mark III bietet schnelle und präzise Fokussiermöglichkeiten in verschiedensten Aufnahmesituationen.

Verbesserte Tracking-Leistung

Die Motivverfolgung wurde deutlich verbessert und hält zuverlässig den Fokus auf sich bewegenden Motiven während Sport- und Wildtierfotografie.

Augen-AF-Funktionalität

Die Augen-AF-Funktion der Kamera erweist sich als unschätzbar wertvoll für die Porträtfotografie und behält konstant den scharfen Fokus auf den Augen der Motive für ausdrucksstärkere Porträts.

AF-Leistung bei schwachem Licht

Mit einer Fokussierfähigkeit bis -6 EV behält die Kamera auch unter schwierigen Lichtbedingungen eine zuverlässige Autofokus-Leistung bei.

📸 Bildstabilisierung: Felsenfeste Stabilität

Olympus OM-D E-M5 III Video IBIS

5,5-Stufen Kompensation

Das integrierte 5-Achsen-Stabilisierungssystem bietet bis zu 5,5 Stufen Verwacklungskompensation und ermöglicht scharfe Freihandaufnahmen bei deutlich längeren Verschlusszeiten als normalerweise möglich.

Freihand-Highres-Modus

Mithilfe der Sensor-Shift-Technologie kann die Kamera 50MP hochauflösende Bilder ohne Stativ aufnehmen und erweitert so die kreativen Möglichkeiten für Landschafts- und Stilllebenfotografie.

Videostabilisierung

Das Stabilisierungssystem erweist sich auch bei der Videoarbeit als gleichermaßen beeindruckend und liefert glatte, professionell wirkende Aufnahmen selbst bei Freihand-Gehaufnahmen.

🎥 Videofähigkeiten: Professionelle Aufnahmemöglichkeiten

Olympus OM-D E-M5 Mark III Cinema 4K Video Sample

4K-Aufnahme

Mit Unterstützung für 4K UHD (3840 x 2160) Aufnahmen bei 30p liefert die Kamera scharfe, detailreiche Videoaufnahmen mit exzellenter Farbwiedergabe.

OM-Log Profil

Die Einbindung der OM-Log-Aufnahme ermöglicht einen größeren Dynamikumfang und bietet mehr Flexibilität bei der Farbkorrektur in der Nachbearbeitung.

Zeitlupen-Optionen

Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 120fps ermöglichen überzeugende Zeitlupenaufnahmen, perfekt für kreative Videoprojekte.

💪 Haltbarkeit und Mobilität: Kompakt aber robust

Die E-M5 Mark III vereint herausragende Haltbarkeit mit benutzerfreundlichem Design in einem bemerkenswert kompakten Paket.

Wetterschutz

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die IPX1-zertifizierte Wetterdichtung schützt vor Staub und Feuchtigkeit und gewährleistet zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen. Umfassende Abdichtungen um Tasten, Räder und Fächer bieten Vertrauen bei Außenaufnahmen.

Leichtgewichtiges Design

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Mit einem Gewicht von nur 414g inklusive Akku und Speicherkarte erweist sich die Kamera als außergewöhnlich portabel für längere Fotosessions.

Ergonomischer Griff

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Trotz der kompakten Größe bietet das tiefe Griffdesign eine sichere Handhabung, selbst mit größeren Objektiven.

Leistungsstarker elektronischer Sucher

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Der 2,36M-Punkt OLED EVF bietet 0,69-fache Vergrößerung und 100% Abdeckung bei einer minimalen Anzeigeverzögerung von 0,005 Sekunden für nahezu echtzeitnahe Motivverfolgung und präzise Belichtungsvorschau.

Intuitives Steuerungssystem

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Duale Einstellräder ermöglichen schnelle Anpassungen von Blende und Verschlusszeit, während anpassbare Tasten eine personalisierte Bedienung entsprechend individueller Aufnahmestile erlauben.

Klassisches Design

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die Kamera verbindet auf gelungene Weise die traditionelle OM-Serien-Design-DNA von Olympus mit moderner Funktionalität und ist sowohl in Schwarz als auch in Silber erhältlich, um verschiedenen Vorlieben gerecht zu werden.

🔋 Akkulaufzeit und Konnektivität: Praktische Leistung

Akkuleistung

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Der BLS-50 Akku liefert etwa 310 Aufnahmen nach CIPA-Standard und erreicht unter optimalen Bedingungen bis zu 1.500 Aufnahmen.

USB-Ladung

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die USB-Ladefähigkeit ermöglicht bequemes Aufladen über externe Powerbanks während längerer Fotosessions.

Drahtlose Konnektivität

Integriertes WLAN und Bluetooth ermöglichen eine nahtlose Smartphone-Verbindung für Fernsteuerung und Bildübertragung.

📷 Spezielle Aufnahmefunktionen: Kreative Werkzeuge

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Live Composite

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die Echtzeitüberwachung von Langzeitbelichtungen macht die Aufnahme von Sternenspuren, Feuerwerk und Lightpainting einfacher und präziser als je zuvor.

Focus Bracketing

Die Unterstützung von bis zu 999 Bildern beim Focus Bracketing ermöglicht die Erstellung von Bildern mit großer Schärfentiefe, perfekt für Makro- und Landschaftsfotografie.

Pro Capture Modus

Die Pufferaufzeichnung beginnt bei halbem Drücken des Auslösers und stellt sicher, dass kritische Momente nie verpasst werden.

👍 Vorteile: Professionelle Funktionen im kompakten Gehäuse

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01
  1. Herausragende Mobilität: Ideal für Reise- und Alltagsfotografie
  2. Leistungsstarke Bildstabilisierung: 5,5-Stufen Kompensation erweitert die Aufnahmemöglichkeiten
  3. Wetterschutz: Zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen
  4. Vielseitige Spezialfunktionen: Erweiterte kreative Möglichkeiten
  5. Hochwertige 4K-Videofunktionen: Professionelle Videoqualität

👎 Einschränkungen: Verbesserungspotenzial

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01
  1. Akkulaufzeit: Etwas begrenzt bei intensiver Nutzung
  2. EVF-Auflösung: Niedriger als bei einigen Konkurrenten
  3. Einzelner Kartensteckplatz: Begrenzte Backup-Optionen
  4. Anschluss: Micro-USB statt USB-C

🏆 Wettbewerbsanalyse

Betrachten wir, wie sich die E-M5 Mark III im Vergleich zu ihren Hauptkonkurrenten in einer ähnlichen Preisklasse schlägt.

1. Sony A6400

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Vorteile

  • Höhere Auflösung mit 2,36M-Punkt EVF
  • Überlegener Echtzeit-Augen-AF mit 425 Phasendetektionspunkten
  • Volle Pixelauslesung bei 4K 30p Aufnahmen
  • Schnelle 11 B/s Serienaufnahmen

Nachteile

  • Keine interne Bildstabilisierung
  • Geringere Wetterschutzklasse als E-M5 Mark III
  • Beschränkt auf Kippbildschirm, erschwert Selfie-Aufnahmen
  • Relativ kurze Akkulaufzeit

2. Fujifilm X-T30

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Vorteile

  • 26,1MP APS-C Sensor mit höherer Auflösung
  • Ausgezeichnete Filmsimulationen für attraktive Farbprofile
  • Retro-Design mit intuitiver Bedienung
  • DCI 4K 30p Videofähigkeit

Nachteile

  • Keine interne Bildstabilisierung
  • Moderate Akkulaufzeit von 380 Aufnahmen
  • Kein Wetterschutz
  • Kleinerer Griff problematisch bei größeren Objektiven

3. Panasonic GX9

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Vorteile

  • Kompakteres Formfaktor
  • Wettbewerbsfähiger Preis
  • Effektives Dual IS System
  • Nützliche 4K Foto-Funktionen

Nachteile

  • DFD AF-System kämpft mit bewegten Motiven
  • Kein Wetterschutz
  • Kleinere EVF-Vergrößerung
  • Begrenzte Pufferkapazität

4. Nikon Z50

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Vorteile

  • 20,9MP APS-C Sensor
  • Robuste Magnesiumlegierung-Konstruktion
  • Ausgezeichnete Hochempfindlichkeits-Rauschkontrolle
  • Intuitive Touch-Oberfläche

Nachteile

  • Keine interne Bildstabilisierung
  • Einzelner Kartensteckplatz
  • Begrenzte native Objektivauswahl
  • Relativ teures Objektivsystem

5. Canon EOS M6 Mark II

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Vorteile

  • Hochauflösender 32,5MP APS-C Sensor
  • Schnelle 14 B/s Serienaufnahmen
  • Ausgezeichneter Dual Pixel AF für Video
  • Kompaktes und leichtes Design

Nachteile

  • Kein eingebauter EVF (optionaler Aufsatz erforderlich)
  • Begrenzte EF-M Objektivauswahl
  • Keine interne Bildstabilisierung
  • Relativ kurze Akkulaufzeit

🎯 Zielgruppen: Für wen ist diese Kamera geeignet?

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01
  1. Reisefotografen: Leichtes Design und Wetterschutz sind perfekt für Abenteuer
  2. Landschaftsfotografen: Effektive Stabilisierung und High-Res-Modus erweisen sich als unschätzbar wertvoll
  3. Vlogger: Hochwertige 4K-Videos und Klappbildschirm unterstützen Content-Erstellung
  4. Straßenfotografen: Kompakte Größe und schneller AF eignen sich für spontane Aufnahmen
  5. Zweitkamera für Profis: Idealer Backup oder leichte Alternative zu größeren Systemen

📸 Praxiserfahrung: Feldtest-Ergebnisse

Makrofotografie-Test

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die kompakte Größe der Kamera erwies sich als vorteilhaft für Insekten-Makrofotografie und ermöglichte einhändige Bedienung, während die andere Hand externes Blitzlicht verwalten konnte. Das leistungsstarke Stabilisierungssystem trug zur konstanten Erzielung scharfer Bilder bei.

Landschaftsfotografie-Test

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Der Freihand-High-Res-Modus lieferte bemerkenswerte Ergebnisse und erzeugte 50MP-Bilder mit ausreichend Detail für große Drucke. Der weite Dynamikumfang erfasste sowohl Lichter- als auch Schattendetails effektiv.

💰 Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich die Investition?

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Mit einem Preis von etwa 1.199 EUR (nur Gehäuse) stellt die E-M5 Mark III einen soliden Wert im mittleren Segment des spiegellosen Kameramarkts dar. Während sie günstiger ist als Vollformat-Alternativen, bietet sie professionelle Funktionen und Fähigkeiten.

Das Micro Four Thirds System bringt zwar einige Einschränkungen bei der Hochempfindlichkeitsleistung und der geringen Schärfentiefe im Vergleich zu größeren Sensoren mit sich. Allerdings macht die Kombination aus Mobilität und Funktionalität sie für viele Fotografen zu einer attraktiven Option.

🏁 Fazit: Unbegrenztes Potenzial im kompakten Paket

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Die Olympus OM-D E-M5 Mark III packt erfolgreich professionelle Funktionen in ein bemerkenswert kompaktes Gehäuse. Ihre herausragende Bildstabilisierung, umfassender Wetterschutz und hochwertige Bild- und Videofähigkeiten machen sie zu einer überzeugenden Wahl für ambitionierte Fotografen.

Besonders gut geeignet für Reise- und Landschaftsfotografen sowie Profis, die ein leichtes System suchen, liefert die Kamera außergewöhnliche Leistung in einem portablen Paket. Während es in Bereichen wie Akkukapazität und EVF-Auflösung noch Verbesserungspotenzial gibt, werden diese Einschränkungen durch die Stärken der Kamera aufgewogen.

Insgesamt steht die E-M5 Mark III als ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die maximale Fähigkeiten in minimaler Form suchen. Wenn Sie die perfekte Balance zwischen Mobilität und professionellen Funktionen schätzen, verdient diese Kamera ernsthafte Beachtung.

Besuchen Sie die offizielle Olympus-Website für mehr Informationen zur OM-D E-M5 Mark III

Wir hoffen, dieser Test hilft bei Ihrer Kameraauswahl. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unten. Vielen Dank!

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test: Kompakt & Leistungsstark_01

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Merkmale der Olympus OM-D E-M5 Mark III?

Die E-M5 Mark III verfügt über einen 20MP Sensor, 5,5-Stufen Bildstabilisierung, Wetterschutz, 121-Punkt Phasendetektions-AF-System und 4K-Videofähigkeiten in einem bemerkenswert kompakten Gehäuse.

Wie ist die Bildqualität im Vergleich zur Konkurrenz?

Mit dem gleichen 20MP Sensor wie die E-M1 Mark II liefert sie eine hervorragende Bildqualität mit großem Dynamikumfang und beeindruckender Hochempfindlichkeitsleistung für ihre Sensorgröße.

Wie ist die Akkulaufzeit der E-M5 Mark III?

Die Kamera verwendet einen BLS-50 Akku und kann unter normalen Bedingungen etwa 310 Aufnahmen pro Ladung aufnehmen, im Serienbild-Modus bis zu 1500 Aufnahmen.

Für wen ist die Olympus OM-D E-M5 Mark III ideal geeignet?

Die Kamera ist perfekt für Reisefotografen, Landschaftsfotografen und Profis, die Wert auf Mobilität legen. Sie bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen kompakter Größe und professionellen Funktionen.