OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera

OM System OM-1 Mark II: KI-AF, 80MP-Aufnahmen, 14-Bit-RAW für Profis.
OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera

Die OM System OM-1 Mark II ist eine Flaggschiff-Kamera, die neue Horizonte für das Micro-Four-Thirds-System eröffnet. Mit innovativem KI-Autofokus, 80MP-Hochauflösungsaufnahmen und 14-Bit-RAW-Unterstützung bietet sie professionelle Leistung in einem kompakten Gehäuse. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptfunktionen und die Leistung der OM-1 Mark II in der Praxis.

OM-1 Mark II Hauptspezifikationen

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
SpezifikationDetails
Sensor20MP Live MOS Stacked Sensor
ProzessorTruePic X
AF-System1.053-Punkt Kreuzsensor-Phasendetektions-AF
SerienaufnahmeBis zu 50 B/s (mit AF/AE-Tracking), 120 B/s (fester AF)
Hochauflösungsmodus80MP (Stativ), 50MP (Freihand)
Video4K 60p, 1080p 240fps
Sucher5,76 Mio. Punkte OLED EVF
Monitor3 Zoll 1,62 Mio. Punkte schwenkbarer Touch-LCD
WetterschutzIP53-zertifiziert
AkkuBLX-1 (500 Aufnahmen)
Abmessungen134,8 x 91,6 x 72,7 mm
Gewicht599g (inkl. Akku und Speicherkarte)

🎯 Innovatives KI-Autofokus-System

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01

Eines der herausragenden Merkmale der OM-1 Mark II ist ihr verbessertes KI-Autofokus-System. Es bietet 1.053 Kreuzsensor-Phasendetektions-AF-Punkte, die den gesamten Bildbereich abdecken.

Verbesserte Motiverkennungsfähigkeit

  • Erkennt präzise verschiedene Motive wie Menschen, Tiere (Hunde, Katzen, Vögel), Autos, Motorräder, Flugzeuge und Züge
  • Verfolgt automatisch Augen, Gesichter, Köpfe und Körper für konstant präzisen Fokus

Schnelle und präzise AF-Leistung

  • Fähig zu AF/AE-Tracking bei bis zu 50 B/s Serienaufnahmen
  • Bietet exzellente AF-Genauigkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen

In realen Tests erwies sich das AF-System der OM-1 Mark II als schneller und präziser als das ihres Vorgängers, der OM-1. Es überzeugt besonders bei der Verfolgung schnell bewegter Motive und zeigt beeindruckende Leistungen in der Sport- und Wildlife-Fotografie.

📸 Beeindruckende Hochauflösungs-Aufnahmefähigkeiten

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01

Die OM-1 Mark II bietet einen Hochauflösungs-Aufnahmemodus, der Sensor-Shift-Technologie nutzt. Diese innovative Funktion adressiert die Auflösungsbegrenzungen, die oft mit Micro-Four-Thirds-Systemen verbunden sind.

Stativmodus: Bis zu 80MP Auflösung

  • Kombiniert 8 Bilder zu einem 80MP-Hochauflösungsbild
  • Ideal für Landschafts-, Architektur- und Stillleben-Fotografie

Freihandmodus: 50MP Auflösung

  • Kombiniert 16 Bilder für eine 50MP-Auflösung
  • Bildstabilisierungstechnologie ermöglicht scharfe hochauflösende Aufnahmen auch bei Freihandaufnahmen

14-Bit-RAW-Unterstützung

Die OM-1 Mark II unterstützt verbesserte 14-Bit-RAW-Aufnahmen, was bedeutet, dass sie 4-mal mehr Farbinformationen speichern kann im Vergleich zum 12-Bit-RAW früherer Modelle.

  • Ermöglicht reichhaltigere Farbdarstellung und sanftere Abstufungen
  • Bietet mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung

In der Praxis sind die Details und die Schärfe der im Hochauflösungsmodus aufgenommenen Bilder wirklich beeindruckend. Diese Funktion glänzt besonders in der Landschaftsfotografie und bietet ausreichend Auflösung für großformatige Drucke.

🎥 Fortschrittliche Videofähigkeiten

OM Systems OM-1 Mark II VS Sony A7RV | NIGHT MODE | Camera Test

Die OM-1 Mark II zeigt nicht nur in der Fotografie, sondern auch bei Videoaufnahmen eine hervorragende Leistung.

Hochwertige 4K 60p Videos

  • Unterstützt interne 4K 60p 10-Bit 4:2:2 Aufnahmen
  • OM-Log400-Profil für weiten Dynamikumfang

Highspeed-Aufnahmen und Zeitlupe

  • Fähig zu Full HD 240fps Ultra-Highspeed-Aufnahmen
  • Geeignet für die Erstellung beeindruckender Zeitlupenvideos

Verbesserte Videostabilisierung

  • Kombination aus 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse + elektronischer Stabilisierung
  • Ermöglicht glatte Aufnahmen selbst beim Gehen

Videotests zeigen, dass die OM-1 Mark II zu Leistungen fähig ist, die für professionelle Videoproduktionen geeignet sind. Sie ist besonders ideal für Dokumentar- oder Reisevideoproduktionen, bei denen Portabilität entscheidend ist.

💪 Robuste Haltbarkeit und exzellente Portabilität

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01

Die OM-1 Mark II verfügt über eine hervorragende Haltbarkeit, die einer professionellen Kamera würdig ist.

IP53-zertifizierter Staub- und Spritzwasserschutz

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Kann mit Zuversicht in rauen Umgebungen eingesetzt werden
  • Ermöglicht Aufnahmen ohne Sorge vor Regen oder Staub

Kompakte Größe und geringes Gewicht

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Gewicht: 599g (inkl. Akku und Speicherkarte)
  • Abmessungen: 134,8 x 91,6 x 72,7 mm
  • Deutlich kleiner und leichter im Vergleich zu Vollformatkameras

In der Praxis ist die Portabilität der OM-1 Mark II ein bedeutender Vorteil. Sie reduziert Ermüdungserscheinungen bei langen Aufnahmesessions und erleichtert das Gepäck in Ihrer Kameratasche beim Reisen.

🔋 Verbesserte Akkuleistung

Die OM-1 Mark II verwendet einen neuen BLX-1 Akku.

  • Fähig zu 500 Aufnahmen nach CIPA-Standards
  • Unterstützt Schnellladung via USB-C

In der tatsächlichen Nutzung war es möglich, mehr Aufnahmen als die offiziellen Angaben zu machen. Sie können zuversichtlich ganztägige Fotosessions durchführen, ohne sich um die Akkulaufzeit sorgen zu müssen.

📊 Vergleich mit Konkurrenten

Um die Leistung der OM-1 Mark II besser zu verstehen, vergleichen wir sie mit ähnlich preisigen Konkurrenten.

1. Sony A7 IV

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Vorteile: Vollformatsensor, höhere Auflösung (33MP)
  • Nachteile: Größer und schwerer als OM-1 Mark II, langsamere Serienbildgeschwindigkeit

2. Fujifilm X-T5

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Vorteile: Größerer APS-C-Sensor, 40MP Auflösung
  • Nachteile: Geringerer Wetterschutz im Vergleich zur OM-1 Mark II, langsamere Serienbildgeschwindigkeit

3. Panasonic Lumix GH6

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Vorteile: Überlegene Videoleistung (5,7K-Aufnahmen möglich)
  • Nachteile: Geringere AF-Leistung im Vergleich zur OM-1 Mark II, höheres Gewicht

Im Vergleich zu diesen Konkurrenten überzeugt die OM-1 Mark II besonders in AF-Leistung, Serienbildgeschwindigkeit, Wetterschutz und Portabilität. Allerdings könnte sie aufgrund ihrer kleineren Sensorgröße im Vergleich zu Vollformat- oder APS-C-Sensorkameras bei der Leistung bei hohen ISO-Werten und der Darstellung geringer Schärfentiefe leicht im Nachteil sein.

🎨 Verbesserte Bildqualität

Die OM-1 Mark II zeigt insgesamt Verbesserungen in der Bildqualität im Vergleich zu ihrem Vorgänger.

Verbesserte Rauschunterdrückung

  • Behält saubere Bildqualität auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten bei
  • Praktisch nutzbar bis ISO 6400

Reichhaltige Farbwiedergabe

  • 14-Bit-RAW-Unterstützung ermöglicht feinere Farbdarstellung
  • Bietet natürliche und lebendige Farbwiedergabe

Weiter Dynamikumfang

  • Bewahrt Details in Lichtern und Schatten gut
  • Fähig, kontrastreiche Szenen ohne HDR-Aufnahme zu erfassen

In der praktischen Anwendung übertrifft die Bildqualität der OM-1 Mark II die typischen Einschränkungen von Micro-Four-Thirds-Systemen. Sie überzeugt besonders bei der Darstellung reicher Farben und Details in der Landschafts- und Porträtfotografie.

🖥 Benutzeroberfläche und Bedienbarkeit

Die OM-1 Mark II bietet ein intuitives Bediensystem und Anpassungsoptionen.

Verbessertes Menüsystem

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Logischer strukturierte Menüorganisation
  • Schnelle Einstellungsänderungen über Touchbedienung möglich

Vielfältige Individualfunktionstasten

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Benutzer können häufig verwendete Funktionen auf Tasten legen
  • Ermöglicht schnelle Einstellungsänderungen je nach Aufnahmesituation

Hochauflösender EVF

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Ausgestattet mit einem 5,76 Mio. Punkte OLED EVF
  • Bietet klares und natürliches Sucherbild

In der Praxis ist die Bedienbarkeit der OM-1 Mark II ausgezeichnet. Benutzer, die mit früheren OM System oder Olympus Kameras vertraut sind, werden sich besonders leicht anpassen können.

📡 Konnektivität und Workflow

Die OM-1 Mark II zeigt auch in Bezug auf Konnektivität und Workflow, die in modernen Kameras entscheidende Elemente sind, eine hervorragende Leistung.

Drahtlose Verbindungsfunktionen

  • Schnelles Pairing mit Smartphones über eingebautes Wi-Fi und Bluetooth
  • Fernsteuerung und Bildübertragung über die OI.Share App

USB-C-Tethering

  • Unterstützt kabelgebundenes Tethering über OM Capture Software
  • Ermöglicht Echtzeitbildkontrolle während Studio-Shootings

Doppelte UHS-II SD-Kartensteckplätze

  • Ermöglicht Hochgeschwindigkeits-Speicherung mit hoher Kapazität
  • Flexible Nutzung wie Backup oder separate RAW+JPEG Speicherung

Diese Funktionen verbessern den Workflow professioneller Fotografen erheblich und sind besonders nützlich in Situationen, in denen Bilder schnell überprüft und im Feld geteilt werden müssen.

🎭 Einzigartige Aufnahmemodi

Neben den grundlegenden Aufnahmemodi bietet die OM-1 Mark II verschiedene Spezialmodi für kreativen Ausdruck.

Live ND Filter

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Implementiert digital ND-Filtereffekte bis zu 6 Blendenstufen
  • Ermöglicht Langzeitbelichtungseffekte ohne separate Filter

Live Composite

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Komponiert nur sich ändernde Teile während Langzeitbelichtungen
  • Nützlich für Aufnahmen von Sternenspuren, Feuerwerk etc.

Focus Stacking

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01
  • Komponiert automatisch bis zu 15 Bilder
  • Ermöglicht große Schärfentiefe in der Makrofotografie

Diese Spezialmodi sind einzigartige Vorteile der OM-1 Mark II und bieten Funktionen, die in anderen Kamerasystemen nicht leicht zu finden sind.

💡 Fazit: OM System OM-1 Mark II Kaufempfehlung

OM System OM-1 Mark II: Profi-MFT-Kamera_01

Die OM System OM-1 Mark II ist eine innovative Kamera, die die Grenzen des Micro-Four-Thirds-Systems überwindet. Sie ist sehr zu empfehlen für professionelle Fotografen, die exzellente AF-Leistung, Hochauflösungsaufnahmen, robusten Wetterschutz und Portabilität benötigen.

Empfohlen für Fotografen

  • Wildlife- und Sportfotografen, die hauptsächlich schnell bewegte Motive fotografieren
  • Reise- und Landschaftsfotografen, die leichtes Equipment bevorzugen
  • Abenteuerfotografen, die häufig in rauen Umgebungen fotografieren
  • Fotografen, die hochauflösende Bilder benötigen, aber schweres Equipment als belastend empfinden

Zu beachtende Punkte

  • Etwas geringere Leistung bei hohen ISO-Werten im Vergleich zu Vollformatkameras
  • Begrenztere Objektivauswahl im Micro-Four-Thirds-System im Vergleich zu anderen Systemen
  • Hoher Preis

Insgesamt ist die OM-1 Mark II eine hervorragende Kamera, die die Vorteile des Micro-Four-Thirds-Systems maximiert und gleichzeitig die meisten seiner bisherigen Einschränkungen überwindet. Sie ist eine optimale Wahl für Fotografen, die sowohl Portabilität als auch hohe Leistung wünschen.

Weitere detaillierte Informationen über die OM-1 Mark II finden Sie auf der offiziellen Website von OM System (https://www.olympus-global.com). Es ist auch eine gute Idee, sie vor dem Kauf in einem nahegelegenen Geschäft auszuprobieren.

Die OM-1 Mark II ist eine innovative Kamera, die die Zukunft des Micro-Four-Thirds-Systems aufzeigt. Mit dieser Kamera können Sie in jeder Aufnahmesituation zuversichtlich erstklassige Ergebnisse erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptmerkmale der OM System OM-1 Mark II?

Die OM-1 Mark II bietet einen 20MP-Stacked-Sensor, KI-Autofokus, 80MP-Hochauflösungsaufnahmen, 14-Bit-RAW-Unterstützung und IP53-Wetterschutz. Sie ist ein Flaggschiff-Modell im Micro-Four-Thirds-Format, das professionelle Leistung mit Portabilität kombiniert.

Wie ist die Autofokus-Leistung der OM-1 Mark II?

Die OM-1 Mark II verfügt über ein verbessertes KI-basiertes Autofokus-System mit 1.053 Kreuzsensor-AF-Punkten. Es bietet schnellen und präzisen Fokus mit fortschrittlicher Motiverkennung für Menschen, Tiere, Fahrzeuge und mehr.

Wie funktioniert der Hochauflösungsmodus der OM-1 Mark II?

Die Kamera nutzt Sensor-Shift-Technologie, um bis zu 80MP-Bilder (Stativmodus) oder 50MP-Bilder (Freihandmodus) zu erstellen. Sie kombiniert mehrere Aufnahmen zu hochauflösenden Bildern mit reichen Details und Farben, aufgenommen in 14-Bit-RAW.

Für wen ist die OM-1 Mark II am besten geeignet?

Die OM-1 Mark II ist ideal für professionelle Fotografen in verschiedenen Genres wie Landschaft, Wildlife, Sport und Makro. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die hohe Leistung und Portabilität benötigen und häufig in anspruchsvollen Umgebungen fotografieren.