Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera

Entdecken Sie im Test, ob die Panasonic Lumix G90/G95 mit 20MP-Sensor, 5-Achsen-Stabilisierung und 4K-Video die ideale Kamera für Enthusiasten ist.
Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera

Die Panasonic Lumix G90 (in Nordamerika als G95 bekannt) ist eine vielseitige spiegellose Kamera, die für enthusiastische Fotografen und Videografen konzipiert wurde. Mit ihrem 20MP-Sensor, der 5-Achsen-Stabilisierung und unbegrenzten 4K-Aufnahmen ist sie für sowohl Fotos als auch Videoaufnahmen gut gerüstet. In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen, die Leistung der G90/G95 und wie sie sich im Vergleich zu ihren Konkurrenten schlägt.

📊 Panasonic Lumix G90/G95 Wichtige Spezifikationen

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01
SpezifikationDetails
Sensor20MP Live MOS (Micro Four Thirds)
Stabilisierung5-Achsen-Sensorstabilisierung (bis zu 5 Stufen)
AF-SystemKontrast-basiertes DFD AF
SerienaufnahmeBis zu 9fps (AF-S), 6fps (AF-C)
Video4K 30p/25p/24p (100Mbps)
LCD3-Zoll 1,04M-Punkte drehbarer Touchscreen
Sucher2,36M-Punkte OLED EVF
WetterschutzJa
GewichtCa. 536g (mit Akku und SD-Karte)

🎨 Bildqualität und Leistung

Hervorragende Bildqualität bei Fotos

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Der 20MP Live MOS Sensor der Panasonic Lumix G90/G95 liefert eine ausgezeichnete Bildqualität. Er erzeugt scharfe, detailreiche Bilder bei niedrigen bis mittleren ISO-Werten mit beeindruckender Rauschkontrolle. Der JPEG-Engine ist besonders bemerkenswert und produziert hochwertige, kameraintern verarbeitete Bilder mit angenehmer Farbwiedergabe.

Effektive Bildstabilisierung

Lumix G90 Videostabilisierungstest (IBIS + digitale IS)

Das 5-Achsen-Sensorstabilisierungssystem bietet eine Kompensation von bis zu 5 Stufen. Dies ermöglicht scharfe Bilder bei langsameren Verschlusszeiten und ist besonders vorteilhaft bei der Verwendung von Teleobjektiven. Das Dual IS 2 System, das interne und Objektivstabilisierung kombiniert, bietet noch stabilere Aufnahmemöglichkeiten.

Zuverlässige Autofokusleistung

Panasonic Lumix G90 G95 4K Video, 30fps, Handheld, C-AF

Das DFD (Depth From Defocus) Kontrast-AF-System sorgt für schnelle und präzise Fokussierung. Bei statischen Motiven funktioniert es ausgezeichnet, während die Nachverfolgung bewegter Motive im Vergleich zu Phasen-Detektionssystemen etwas weniger zuverlässig ist.

📹 Videoaufnahmefunktionen

EPIC BENZ B ROLL - Mercedes C250 C-250 (Panasonic Lumix G95 Handheld)

4K-Videoaufnahme

Die G90/G95 kann hochwertige 4K-Videos mit 30p/25p/24p aufnehmen und unterstützt eine hohe Bitrate von 100Mbps, was eine detailreiche Aufnahme ermöglicht. Die unbegrenzte Aufnahmezeit ist besonders wertvoll für die Erstellung von Langzeit-Inhalten.

V-Log L Profil-Unterstützung

Die Kamera verfügt standardmäßig über das V-Log L Profil, das sich an professionelle Videografen richtet. Es ermöglicht eine größere Dynamik und Farbinformationsaufnahme und bietet mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung.

4K Foto-Modus

Der 4K Foto-Modus, der die Extraktion von 8MP-Fotos aus 30fps-Aufnahmen ermöglicht, ist ideal, um entscheidende Momente festzuhalten. Weitere Funktionen wie Post-Fokus und Fokus-Stacking bieten kreative Aufnahmemöglichkeiten.

💡 Benutzerfreundlichkeit und Design

Robustes und komfortables Gehäuse

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Die Lumix G90/G95 verfügt über ein wettergeschütztes Gehäuse aus Magnesiumlegierung, das sich stabil und langlebig anfühlt. Der großzügige Griff bietet eine stabile Handhabung und reduziert die Ermüdung bei längeren Aufnahmen.

Intuitives Steuerungssystem

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Die Kamera bietet effizient platzierte Einstellräder und Bedienelemente für eine intuitive Bedienung. Dedizierte Tasten für Weißabgleich, ISO und Belichtungskorrektur ermöglichen schnelle Anpassungen.

Vielseitiger Bildschirm für verschiedene Kompositionen

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Der vollständig drehbare 3-Zoll-Touchscreen ermöglicht das Fotografieren aus verschiedenen Winkeln. Er ist besonders nützlich für Vlogging und Selbstaufnahmen, und die intuitiven Touch-Steuerungen verbessern die Bedienungseffizienz.

🔄 Vergleich mit Konkurrenten

Panasonic Lumix G90 G95 Detaillierte Bewertung vs A6400 XT30 G9

Vergleich mit der Sony A6400

Die Sony A6400 bietet einen größeren APS-C-Sensor und eine bessere Autofokus-Leistung, insbesondere mit ihrem Echtzeit-Augen-AF. Die G90/G95 punktet jedoch mit integrierter Stabilisierung, einem vollständig drehbaren Bildschirm und einer breiteren Auswahl an nativen Objektiven.

Vergleich mit der Fujifilm X-T30

Die X-T30, ebenfalls mit einem APS-C-Sensor, ist für ihre Farbgebung bekannt. Sie übertrifft leicht in der 4K-Videoqualität, aber die G90/G95 bietet Vorteile wie unbegrenzte Aufnahmezeit, interne Stabilisierung und Wetterschutz.

Vergleich mit der Olympus OM-D E-M5 Mark III

Die E-M5 Mark III, die das Micro Four Thirds-System teilt, bietet eine kompaktere Form und besseren Wetterschutz. Die G90/G95 hingegen bietet eine bessere Akkulaufzeit und die Unterstützung des V-Log L-Profils.

📝 Zusammenfassung der Vor- und Nachteile

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Vorteile

  • Hervorragende Bild- und Videoqualität
  • Effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • Unbegrenzte 4K-Videoaufnahme
  • Vollständig drehbarer Touchscreen
  • Wetterschutz
  • V-Log L Profil inklusive
  • Komfortabler Griff und Handhabung

Nachteile

  • 1,26-facher Crop im 4K-Modus
  • Nachverfolgung von bewegten Motiven hinter Konkurrenten zurück
  • Rauschverhalten bei hoher ISO-Werten schlechter als bei APS-C-Kameras

🎯 Empfohlene Benutzer und Anwendungen

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Die Panasonic Lumix G90/G95 eignet sich ideal für:

  1. Vlogger und YouTuber: Der drehbare Bildschirm, unbegrenzte 4K-Aufnahmen und Mikrofon-/Kopfhöreranschlüsse machen sie ideal für Content-Creator.
  2. Reisefotografen: Ihr leichtes Design, Wetterschutz und umfangreiche Objektivauswahl sind für diverse Reiseaufnahmen geeignet.
  3. Fotografie-Enthusiasten: Sie liefert solide Leistungen in Foto und Video und ist daher für Benutzer geeignet, die verschiedene Aufnahmetypen genießen.
  4. Fortgeschrittene Benutzer: Bietet eine breite Palette an Steuerungsoptionen von automatischen bis hin zu manuellen Einstellungen, ideal für die Weiterentwicklung fotografischer Fähigkeiten.
  5. Outdoor-Fotografen: Der Wetterschutz und der stabile Griff machen sie für Natur- und Outdoor-Sportfotografie geeignet.

🔧 Erfahrungen aus der Praxis

Fotografie

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Im Praxistest liefert die G90/G95 durchweg zufriedenstellende Ergebnisse. Die Bilder sind bei niedrigen bis mittleren ISO-Werten besonders beeindruckend und zeigen ausgezeichnete Detailtreue und Klarheit. Das Dual IS 2 System erweist sich als äußerst effektiv und ermöglicht scharfe Aufnahmen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Die Farbwiedergabe ist hervorragend und liefert natürliche Hauttöne. RAW-Dateien bieten gute Flexibilität und ermöglichen umfangreiche Nachbearbeitungen.

Rauschen wird jedoch oberhalb von ISO 3200 sichtbar, was eine Einschränkung des Micro Four Thirds Sensors im Vergleich zu APS-C Konkurrenten darstellt.

Videoaufnahmen

Panasonic Lumix G95 & Lens G Vario 100-300mm VideoTest 4K

Die 4K-Videoqualität ist beeindruckend und liefert scharfes, detailreiches Filmmaterial. Das V-Log L Profil ermöglicht umfangreiche Farbkorrekturmöglichkeiten und einen erweiterten Dynamikumfang. Die unbegrenzte Aufnahmefähigkeit ist in der Praxis unschätzbar wertvoll.

Der 1,26-fache Crop im 4K-Modus erfordert Überlegungen, insbesondere bei Weitwinkelaufnahmen in Innenräumen oder Landschaften.

Das integrierte Mikrofon bietet eine durchschnittliche Qualität, aber die Unterstützung für externe Mikrofone und das Kopfhörer-Monitoring verbessern die Audioaufzeichnungsoptionen erheblich.

Autofokus-Leistung

Der Autofokus ist bei statischen Motiven schnell und genau, und die Gesichts-/Augenerkennung funktioniert in den meisten Situationen zuverlässig. Die Nachverfolgung schnell bewegter Motive kann jedoch herausfordernd sein, was die Kamera weniger ideal für Sport- oder Tierfotografie im Vergleich zu den neuesten spiegellosen Modellen von Sony oder Canon macht.

Akkulaufzeit

Die CIPA-bewertete Akkulaufzeit von 290 Aufnahmen ist durchschnittlich. Im realen Einsatz übertrifft sie diese Zahl normalerweise, aber Ersatzakkus sind für einen ganztägigen Einsatz empfehlenswert. Die USB-Ladefunktion erhöht den Komfort für die Stromversorgung unterwegs.

💡 Tipps und Tricks

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01
  1. 4K Foto-Modus nutzen: Perfekt, um schnell bewegte Motive festzuhalten und entscheidende Momente nicht zu verpassen.
  2. Benutzerdefinierte Einstellungen: Häufig verwendete Einstellungen in benutzerdefinierten Modi speichern für schnellen Zugriff.
  3. V-Log L Profil: Verwenden Sie dies für professionelle Videoproduktionen, die eine umfangreiche Farbkorrektur erfordern.
  4. Touch-AF: Verwenden Sie den Touchscreen für eine schnelle Anpassung des Fokuspunktes, besonders nützlich in der Makrofotografie.
  5. Dual IS 2 maximieren: Verwenden Sie kompatible Objektive, um das volle Potenzial des erweiterten Stabilisierungssystems zu nutzen.

🏁 Fazit

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Die Panasonic Lumix G90/G95 ist eine vielseitige spiegellose Kamera, die sowohl in der Fotografie als auch im Videobereich überzeugt. Die Kombination aus 20MP-Sensor, 5-Achsen-Stabilisierung, unbegrenzter 4K-Aufnahme und V-Log L Profil macht sie zu einer attraktiven Option für enthusiastische Nutzer.

Sie eignet sich besonders für Vlogger, Reisefotografen und allgemeine Fotografie-Enthusiasten, die Portabilität und Vielseitigkeit schätzen. Potenzielle Käufer sollten jedoch den 4K-Crop-Faktor, die Rauschleistung bei hohen ISO-Werten und die Einschränkungen des Tracking-Autofokus im Vergleich zu einigen Konkurrenten berücksichtigen.

Für Kaufinteressenten lohnt es sich, die Kamera mit der Sony A6400, Fujifilm X-T30 und anderen Wettbewerbern entsprechend den spezifischen Anforderungen zu vergleichen. Die G90/G95 bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket, das in verschiedenen Aufnahmesituationen effektiv eingesetzt werden kann.

Panasonics Engagement für Firmware-Updates steigert den langfristigen Wert der Kamera und erweitert möglicherweise ihre Fähigkeiten im Laufe der Zeit. Die G90/G95 ist eine solide Investition für alle, die eine leistungsfähige Hybridkamera suchen.

Besuchen Sie die Panasonic Lumix G90/G95 Offizielle Website

Wir hoffen, dieser Testbericht hat Ihnen geholfen, die Fähigkeiten der Panasonic Lumix G90/G95 besser zu verstehen und ob sie Ihren Anforderungen entspricht. Denken Sie daran, dass die Wahl der Kamera eine sehr persönliche Entscheidung ist und es immer empfohlen wird, die Kamera vor dem Kauf auszuprobieren.

Panasonic Lumix G90/G95 Test: Die vielseitige Hybridkamera_01

Häufig gestellte Fragen

Welche Hauptmerkmale bietet die Panasonic G90/G95?

Die G90/G95 verfügt über einen 20MP-Sensor, eine 5-Achsen-Stabilisierung, unbegrenzte 4K-Aufnahmen, ein V-Log L-Profil, einen vollständig drehbaren Touchscreen und Wetterschutz. Das Dual IS 2 System ist besonders für stabile Aufnahmen bemerkenswert.

Für wen ist die Lumix G90/G95 am besten geeignet?

Die G90/G95 ist ideal für enthusiastische Fotografen und Videografen, die eine vielseitige Hybridkamera suchen. Sie eignet sich besonders für Vlogger, Reisefotografen und Content-Creator, die Portabilität und funktionsreiche Fähigkeiten schätzen.

Wie schlägt sich die G90/G95 bei Videoaufnahmen?

Die G90/G95 bietet unbegrenzte 4K 30p Aufnahmen, ein V-Log L-Profil sowie Mikrofon-/Kopfhöreranschlüsse für professionelles Audio-Monitoring. Im 4K-Aufnahmemodus gibt es jedoch einen 1,26-fachen Crop.

Was unterscheidet die G90/G95 von ihren Konkurrenten?

Die G90/G95 zeichnet sich durch ihre interne Stabilisierung, den vollständig drehbaren Bildschirm und Wetterschutz aus. Während Konkurrenten wie die Sony A6400 und Fujifilm X-T30 größere Sensoren und besseren Autofokus bieten, punktet die G90/G95 in Sachen Funktionen und Vielseitigkeit.