Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds

Detaillierter Test der Panasonic Lumix G95 mit Fokus auf 4K-Video, 5-Achsen-Stabilisierung und V-Log L. Vor- und Nachteile der Micro-Four-Thirds-Kamera.
Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds

Die Panasonic Lumix G95 (in einigen Regionen als G90 oder G91 bekannt) ist der Nachfolger der beliebten G85 und bietet eine vielseitige spiegellose Kamera für Mittelklasse-Nutzer. Mit einem 20,3MP Micro-Four-Thirds-Sensor, 4K-Videoaufnahme, 5-Achsen-Bildstabilisierung und V-Log L Profil vereint sie verschiedene fortschrittliche Funktionen, die sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen geeignet sind. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptfunktionen, Leistung und praktische Nutzungserfahrung der G95.

Panasonic Lumix G95 Hauptspezifikationen

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01
FunktionSpezifikation
Sensor20,3MP Live MOS Sensor (Micro Four Thirds)
ProzessorVenus Engine
Videoauflösung4K 30p, 1080p 120p
Bildstabilisierung5-Achsen B.I.S. (bis zu 5 Blendenstufen)
SerienaufnahmeBis zu 9 B/s (AF-S), 6 B/s (AF-C)
Autofokus49-Punkt Kontrast-AF
Sucher2,36 Mio. Punkte OLED (0,74x Vergrößerung)
Monitor3 Zoll 1,04 Mio. Punkte voll beweglicher OLED-Touchscreen
WetterschutzUnterstützt
GewichtCa. 536g (inkl. Akku und Speicherkarte)

🏗️ Exzellente Verarbeitungsqualität und ergonomisches Design

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Die G95 verfügt über eine erstklassige Verarbeitungsqualität in ihrer Klasse. Das Gehäuse fühlt sich solide und hochwertig an, ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über eine hervorragende Gummibeschichtung.

Wetterfeste Konstruktion

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Wie die G85 verfügt auch die G95 über eine wetterfeste Konstruktion. Dichtungen um Türen und Anschlüsse ermöglichen ein zuversichtliches Fotografieren unter widrigen Wetterbedingungen. Dies ist ein seltenes Merkmal unter Kameras dieser Klasse und bietet einen erheblichen Vorteil für Fotografen, die häufig im Freien fotografieren.

Verbesserter Griff und Bedienungslayout

Die G95 ist etwas größer als die G85, aber immer noch kleiner als die G9. Der Griff wurde vergrößert, was einen stabileren Halt an der Kamera ermöglicht. Zusätzlich wurden Weißabgleich-, ISO- und Belichtungskorrektur-Tasten auf der Oberseite hinzugefügt, was ein ähnliches Bedienungsgefühl wie bei der G9 oder GH5 bietet.

📸 Verbesserte Bildqualität

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Die G95 verwendet den gleichen 20,3MP Micro-Four-Thirds-Sensor wie die G9, GH5 und GX9. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 16MP-Sensor in der G85 dar.

Verbesserte Auflösung und Dynamikumfang

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Der neue Sensor bietet eine höhere Auflösung zusammen mit einem verbesserten Dynamikumfang. Tatsächlich zeigt er einen weiteren Dynamikumfang als einige aktuelle APS-C-Sensoren. Brauchbare Ergebnisse können von ISO 1600 bis 6400 erzielt werden, was auf eine gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen hinweist.

Exzellente JPEG-Qualität

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Panasonics Farbwissenschaft ist hervorragend, und die JPEG-Bilder der G95 zeigen lebendige und kräftige Farben. Dies ist ein bedeutender Vorteil für Benutzer, die Bilder bevorzugen, die ohne Nachbearbeitung sofort einsatzbereit sind.

🎥 Vielseitige Videoleistung

Panasonic G95 video test

Die Panasonic Lumix G95 / G90 ist in der Lage, 4K-Video aufzunehmen, allerdings mit einigen Einschränkungen.

Vor- und Nachteile des 4K-Videos

Bei der Aufnahme in 4K wird ein 1,26x Crop angewendet, was das Sichtfeld einschränkt. Dies kann für Weitwinkelaufnahmen ungünstig sein. Zusätzlich ist die Autofokus-Leistung im 4K-Modus etwas reduziert. Die Bildqualität selbst bleibt jedoch hervorragend, und es gibt keine Aufnahmezeitbegrenzung, was ein Vorteil ist.

Hervorragende 1080p-Leistung

Die 1080p-Videoqualität der G95 gehört zu den besten ihrer Klasse. Sie bietet detailreiche Aufnahmen und unterstützt 120fps Zeitlupenaufnahmen. Angesichts der Einschränkungen bei 4K könnte 1080p für viele Nutzer die praktischere Wahl sein.

V-Log L Profil

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Die G95 enthält das V-Log L Profil standardmäßig. Dies ermöglicht die Nutzung eines breiteren Dynamikumfangs in der Nachbearbeitung, aber das Fehlen einer 10-Bit-Aufzeichnung könnte die professionellen Farbkorrekturmöglichkeiten einschränken.

🛠️ Leistungsstarkes Bildstabilisierungssystem

Panasonic Lumix DC-G95 stabilizer modes

Das 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem (IBIS) der G95 zeigt eine erstklassige Leistung in ihrer Klasse.

Effektive Fotostabilisierung

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Mit bis zu 5 Blendenstufen Korrektur ermöglicht es Freihandaufnahmen bei 1 Sekunde Belichtungszeit mit einem 12mm-Objektiv (24mm Vollformat-Äquivalent). Dies ist besonders hilfreich in Umgebungen mit wenig Licht oder bei der Verwendung von Teleobjektiven.

Videostabilisierung

IBIS funktioniert auch bei Videoaufnahmen sehr effektiv. Zusätzlich kann die Verwendung der elektronischen Stabilisierung und des IS Lock-Modus stabile Aufnahmen liefern, die mit Stativaufnahmen vergleichbar sind.

🎛️ Intuitive Bedienbarkeit und Benutzeroberfläche

Die Panasonic Lumix G95 / G90 bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und verschiedene Anpassungsmöglichkeiten.

Verbessertes Tastenlayout

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Die Hinzufügung von Weißabgleich-, ISO- und Belichtungskorrektur-Tasten auf der Oberseite ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen. Das AF-Modus-Wahlrad wurde auch um die AF-Bereichstaste herum verschoben, was eine intuitivere Bedienung ermöglicht.

Anpassungsoptionen

Verschiedene benutzerdefinierte Tasten und virtuelle Tasten auf dem Touchscreen ermöglichen es Benutzern, die Kamera entsprechend ihrem Aufnahmestil einzurichten. Dies ist ein bedeutender Vorteil in sich schnell ändernden Aufnahmesituationen.

📊 Vergleich mit Konkurrenten

Um die Leistung der G95 besser zu verstehen, vergleichen wir sie mit ähnlich preisigen Konkurrenten.

G95 vs Fujifilm X-T30

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01
  1. Sensorgröße: G95 ist Micro Four Thirds, X-T30 ist APS-C
  2. Auflösung: G95 20,3MP vs X-T30 26,1MP
  3. Video: Beide unterstützen 4K 30p, X-T30 hat keinen Crop
  4. Bildstabilisierung: G95 hat im Gehäuse, X-T30 verlässt sich auf Objektive

Die G95 bietet effektivere Stabilisierung und Wetterschutz, während die X-T30 einen größeren Sensor und überlegene AF-Leistung aufweist.

G95 vs Sony A6400

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01
  1. Sensorgröße: G95 ist Micro Four Thirds, A6400 ist APS-C
  2. Autofokus: G95 verwendet Kontrast-AF, A6400 verwendet Phasendetektions-AF
  3. Bildstabilisierung: G95 hat im Gehäuse, A6400 verlässt sich auf Objektive
  4. Video: Beide unterstützen 4K 30p, A6400 hat keinen Crop

Die G95 bietet effektivere Stabilisierung und einen voll beweglichen Bildschirm, während die A6400 überlegene AF-Leistung und eine breitere Objektivauswahl bietet.

G95 vs Olympus OM-D E-M5 Mark III

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01
  1. Sensor: Beide 20MP Micro Four Thirds
  2. Video: Beide unterstützen 4K 30p, E-M5 III hat keinen Crop
  3. Serienaufnahme: G95 9 B/s vs E-M5 III 10 B/s (mechanischer Verschluss)
  4. High-Speed-Sync-Blitz: G95 1/200 Sek. vs E-M5 III 1/250 Sek.

Beide Kameras bieten exzellente Micro-Four-Thirds-Systeme, aber die E-M5 III bietet eine kompaktere Größe und verbesserte AF-Leistung.

📷 Praxiserfahrung und Bildqualitätsanalyse

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Praxiserfahrung und Bildqualität der Panasonic Lumix G95 / G90.

Fotoqualität

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Der 20,3MP-Sensor der G95 liefert detailreiche Bilder mit exzellenter Farbwiedergabe. Die Bilder sind bis ISO 1600 rauscharm, und selbst ISO 3200 und 6400 liefern brauchbare Ergebnisse.

RAW-Dateien bieten beträchtliche Flexibilität in der Nachbearbeitung. Unterbelichtete Fotos können um 2-3 Blendenstufen aufgehellt werden, mit minimaler Zunahme des Rauschens.

Videoleistung

4K-Video ist detailreich, aber durch den 1,26x Crop für Weitwinkelaufnahmen eingeschränkt. 1080p-Aufnahmen sind in ihrer Klasse erstklassig, wobei die 120fps Zeitlupen-Option besonders nützlich ist.

Das V-Log L Profil ermöglicht einen breiteren Dynamikumfang, aber das Fehlen einer 10-Bit-Aufzeichnung begrenzt die professionellen Farbkorrekturmöglichkeiten.

Autofokus-Leistung

Die Autofokus-Leistung ist generell gut für Standfotos und 1080p-Videoaufnahmen. Gesichtserkennung und Augen-AF funktionieren gut. Im 4K-Videomodus können jedoch AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit abnehmen, wobei ein gewisses Suchen möglich ist.

🔋 Akkulaufzeit und Konnektivität

Die G95 verwendet den DMW-BLC12 Akku, der laut CIPA-Standards für 290 Aufnahmen ausgelegt ist. In der Praxis sind typischerweise mehr Aufnahmen möglich, aber es ist ratsam, einen Ersatzakku für ganztägige Aufnahmesessions mitzuführen.

USB-Laden wird unterstützt, verwendet aber einen Micro-USB-Anschluss und funktioniert nur bei ausgeschalteter Kamera. Das Fehlen eines USB-C-Anschlusses ist für ein Modell aus dem Jahr 2019 enttäuschend.

Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität werden für die Smartphone-Kopplung unterstützt, was Fernsteuerung und Bildübertragung ermöglicht.

💡 Vor- und Nachteile der G95

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Basierend auf der Praxiserfahrung hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der G95:

Vorteile

  1. Exzellente Verarbeitungsqualität und Wetterschutz
  2. Effektives 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem
  3. Hervorragende 1080p-Videoqualität mit 120fps Zeitlupe
  4. V-Log L Profil standardmäßig enthalten
  5. Intuitive Bedienung und Anpassungsoptionen
  6. Voll beweglicher OLED-Touchscreen

Nachteile

  1. 1,26x Crop für 4K-Video
  2. Reduzierte AF-Leistung im 4K-Modus
  3. Begrenzte kontinuierliche AF-Leistung aufgrund des fehlenden Phasendetektions-AF
  4. Verwendet Micro-USB-Anschluss (kein USB-C)
  5. Etwas kurze Akkulaufzeit

🏁 Fazit und Empfehlung

Panasonic Lumix G95 Test: Mittelklasse Micro Four Thirds_01

Die Panasonic Lumix G95 ist eine vielseitige spiegellose Kamera für Mittelklasse-Nutzer. Sie bietet exzellente Bildqualität, effektive Stabilisierung und verschiedene Videofunktionen, mit einer robusten wetterfesten Konstruktion, die für Außenaufnahmen geeignet ist.

Die G95 wird besonders empfohlen für:

  1. Hybrid-Fotografen, die sowohl mit Fotos als auch Videos arbeiten
  2. Reisefotografen oder Vlogger
  3. Nutzer, die stabilen Freihandaufnahmen Priorität einräumen
  4. Outdoor-Fotografen, die bei widrigen Wetterbedingungen fotografieren müssen

Für Nutzer, die hauptsächlich 4K-Video aufnehmen oder schnelle Motivverfolgung für Sport-/Wildlife-Fotografie benötigen, könnten höherwertige Modelle wie die G9 oder GH5 besser geeignet sein.

Insgesamt bietet die G95 eine hervorragende Leistung und Funktionen für ihren Preis. Sie ist eine ideale Wahl für Nutzer, die die Vorteile des Micro-Four-Thirds-Systems nutzen möchten, wie kompakte Größe und eine breite Palette an Objektivoptionen.

Offizielle Panasonic Lumix G95 Website

Ich hoffe, dieser Test war hilfreich für diejenigen, die sich für die Panasonic Lumix G95 / G90 interessieren. Denken Sie daran, dass die Kamerawahl von individuellem Aufnahmestil und Bedürfnissen abhängt, daher wird empfohlen, die Kamera wenn möglich zu mieten oder im Geschäft auszuprobieren. Die G95 ist ein hervorragendes Werkzeug, das verschiedene kreative Möglichkeiten für ambitionierte Nutzer eröffnet.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptmerkmale der Panasonic Lumix G95?

Die G95 bietet einen 20,3MP Micro-Four-Thirds-Sensor, 4K 30p Videoaufnahme, 5-Achsen-Bildstabilisierung, V-Log L Profil, wetterfeste Konstruktion, OLED-Sucher und Touchscreen. Sie unterstützt auch 1080p 120fps Zeitlupenaufnahmen.

Wie ist die Videoleistung der Lumix G95?

Die G95 bietet 4K 30p Video, allerdings mit einem 1,26x Crop. Sie liefert exzellente Qualität in 1080p mit 120fps Zeitlupen-Unterstützung. Das V-Log L Profil ist standardmäßig enthalten, was für die Farbkorrektur vorteilhaft ist.

Wie ist die Autofokus-Leistung der G95?

Die G95 verwendet ein 49-Punkt-Kontrast-AF-System. Es funktioniert gut für Standfotos und 1080p-Video, kann aber im 4K-Videomodus langsamer und weniger zuverlässig sein.

Für wen ist die Lumix G95 am besten geeignet?

Die G95 ist ideal für ambitionierte Fotografen, Reisefotografen und Vlogger. Sie bietet exzellente Bildqualität, effektive Stabilisierung und verschiedene Videofunktionen, was sie für vielseitige Nutzung geeignet macht. Für Nutzer, die hauptsächlich 4K-Video aufnehmen, könnten die G9 oder GH5 bessere Optionen sein.

Dieser umfassende Test der Panasonic Lumix G95 / G90 hebt ihre Stärken als vielseitige Mittelklasse-Micro-Four-Thirds-Kamera hervor. Sie überzeugt in Bereichen wie Bildstabilisierung, Verarbeitungsqualität und 1080p-Videoleistung und ist damit eine attraktive Option für ambitionierte Fotografen und Videografen.

Der 20,3MP-Sensor der Kamera bietet eine spürbare Verbesserung der Bildqualität gegenüber ihrem Vorgänger und liefert detailreiche Bilder mit gutem Dynamikumfang. Die Aufnahme von V-Log L als Standardfunktion ist ein bedeutender Vorteil für diejenigen, die an der Farbkorrektur ihrer Aufnahmen interessiert sind, obwohl das Fehlen einer 10-Bit-Aufzeichnung ihre Attraktivität für professionelle Videografen einschränken könnte.

Eines der herausragenden Merkmale der G95 ist ihr 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem im Gehäuse, das stabile Freihandaufnahmen sowohl im Foto- als auch im Videomodus ermöglicht. Dies, kombiniert mit ihrer wetterfesten Konstruktion, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Outdoor- und Reisefotografie.

Die Kamera hat jedoch auch einige Einschränkungen. Der 1,26x Crop-Faktor im 4K-Videomodus kann für Weitwinkelaufnahmen einschränkend sein, und das kontrastbasierte Autofokus-System, obwohl kompetent für Standbilder und 1080p-Video, kann im 4K-Modus Schwierigkeiten haben, insbesondere bei sich bewegenden Motiven.

Im Vergleich zu ihren Konkurrenten behauptet sich die G95 in Bezug auf Gesamtfunktionsumfang und Leistung. Sie mag nicht die größeren Sensoren von APS-C-Rivalen haben, kompensiert dies aber mit exzellenter Stabilisierung, robuster Verarbeitungsqualität und einem umfassenden Satz an Videofunktionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Panasonic Lumix G95 / G90 eine ausgewogene Kamera ist, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionen für Fotografen und Videografen bietet. Sie ist besonders gut geeignet für diejenigen, die Wert auf Portabilität, Wetterschutz und Bildstabilisierung im Gehäuse legen. Während sie möglicherweise nicht die beste Wahl für diejenigen ist, die sich hauptsächlich auf 4K-Video oder schnelle Action-Fotografie konzentrieren, überzeugt sie als vielseitiges Werkzeug für eine breite Palette von Aufnahmeszenarien.

Für Enthusiasten, die von Einsteiger-Modellen aufsteigen möchten, oder für diejenigen, die ein fähiges Allround-Gerät suchen, stellt die G95 eine überzeugende Option im Mittelklasse-Segment der spiegellosen Kameras dar. Ihre Mischung aus Foto- und Videofähigkeiten, gepaart mit dem umfangreichen Micro-Four-Thirds-Objektivsystem, macht sie zu einer Kamera, die mit den Fähigkeiten des