Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera

Panasonic Lumix GH7: Hybridkamera mit 5,7K, ProRes RAW und Phasendetektions-AF.
Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera

Die Panasonic Lumix GH7 ist eine Flaggschiff-Hybridkamera, die neue Horizonte für das Micro-Four-Thirds-System eröffnet. Mit innovativen Funktionen wie einem Phasendetektions-AF-System, interner ProRes RAW-Aufzeichnung und 5,7K-Videoauflösung bietet sie professionelle Videoproduktionsmöglichkeiten neben exzellenter Fotoleistung. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptfunktionen und die Leistung der Lumix GH7 in der Praxis.

Lumix GH7 Hauptspezifikationen

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
SpezifikationDetails
Sensor25,2 MP Live MOS Sensor
ProzessorVenus Engine
AF-SystemPhasendetektions-AF (1.053 Punkte)
SerienaufnahmeBis zu 10 B/s (AF-C), 14 B/s (AF-S)
Video5,7K 30p, 4K 120p, FHD 240p
Sucher3,69 Mio. Punkte OLED EVF (0,8x Vergrößerung)
Monitor3 Zoll 1,84 Mio. Punkte Schwenk-/Dreh-Touchscreen
Stabilisierung5-Achsen-Bildstabilisator im Gehäuse
SpeichermedienDual-Slot (CFexpress Typ B + SD UHS-II)
AkkuDMW-BLK22
Abmessungen138,5 x 98,1 x 87,4 mm
GewichtCa. 823g (inkl. Akku und Speicherkarte)

🎯 Innovatives Phasendetektions-AF-System

Panasonic GH7 | New & Old Lens Video Autofocus Tests

Eines der bemerkenswertesten Merkmale der GH7 ist ihr Phasendetektions-AF-System, eine Premiere für die GH-Serie.

Schneller und präziser Fokus

  • 1.053 Phasendetektions-AF-Punkte über den gesamten Bildbereich
  • Deutlich verbesserte Fokusgeschwindigkeit und -genauigkeit im Vergleich zum vorherigen DFD-System

Verbesserte Motivverfolgung

  • Erkennung verschiedener Motive wie Menschen, Tiere, Autos, Motorräder, Flugzeuge und Züge
  • Stabile Fokusnachführung bei sich bewegenden Motiven

In der Praxis zeigte das AF-System der GH7 deutliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger, der GH6. Besonders beeindruckend waren die sanften Fokusübergänge während der Videoaufnahme und die stabile Leistung bei der Verfolgung schnell bewegter Motive.

📹 Professionelle Videofunktionen

# LUMIX GH7 Test Footage Review

Die Panasonic Lumix GH7 bietet eine Reihe von Videofunktionen, die auf den professionellen Einsatz zugeschnitten sind.

Hochauflösende Aufnahmen mit hoher Bildrate

  • Unterstützt 5,7K 30p, 4K 120p, FHD 240p Aufnahmen
  • Open Gate 5,8K-Aufnahme für vielseitige Seitenverhältnis-Optionen

Interne ProRes RAW-Aufzeichnung

  • Möglichkeit zur direkten Aufzeichnung im ProRes RAW-Format in der Kamera
  • Bietet größere Flexibilität bei der Bearbeitung in der Postproduktion

V-Log-Profil und Echtzeit-LUT

  • V-Log-Profil für einen weiten Dynamikumfang
  • Echtzeit-LUT-Anwendung zur Vorschau des finalen Looks während der Aufnahme

Unbegrenzte Aufnahmezeit

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Eingebauter Lüfter ermöglicht kontinuierliche Aufnahmen ohne Überhitzung
  • Geeignet für lange Interviews oder Event-Coverage

In der Praxis rivalisierte die Videoqualität und Funktionalität der GH7 mit der von wesentlich teureren Kinokameras. Insbesondere die interne ProRes RAW-Aufzeichnung bot große Flexibilität bei der Nachbearbeitung.

🎤 Fortschrittliche Audiofunktionen

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01

Die GH7 bietet auch fortschrittliche Audiofunktionen für Videoproduzenten.

32-Bit-Float-Audioaufnahme

  • Unterstützt 32-Bit-Float-Audioaufnahme bei Verwendung des optionalen XLR-Adapters (DMW-XLR2)
  • Ermöglicht verzerrungsfreie Aufnahme von Quellen mit extremem Dynamikumfang

4-Kanal-Audioaufnahme

  • Gleichzeitige 4-Kanal-Aufnahme bei Verwendung des XLR-Adapters
  • Nützlich für verschiedene Mikrofonsetups und Backup-Audioaufnahmen

Diese Audiofunktionen sind besonders vorteilhaft für Dokumentar- oder Musikvideoproduktionen, bei denen hochwertige Tonaufnahmen entscheidend sind.

📸 Exzellente Fotografie-Fähigkeiten

Die GH7 zeigt hervorragende Leistungen nicht nur bei Video, sondern auch bei der Fotografie.

Hochauflösender 25,2 MP Sensor

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Überlegene Detailwiedergabe im Vergleich zu typischen Micro-Four-Thirds-Sensoren
  • Weiter Empfindlichkeitsbereich von ISO 200-25600 (erweiterbar auf 100-25600)

Schnelle Serienaufnahmen

  • Bis zu 14 B/s (AF-S) / 10 B/s (AF-C) Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen
  • Maximale 75 B/s Aufnahme möglich mit elektronischem Verschluss

Verbesserter Bildstabilisator

Panasonic Lumix GH7 IBIS Image Stabilisation Test
  • 5-Achsen-Bildstabilisator im Gehäuse
  • Dual I.S. 2 System in Kombination mit Objektiv-O.I.S für noch stärkere Stabilisierung

In der Praxis übertraf die Bildqualität der GH7 die typischen Einschränkungen von Micro-Four-Thirds-Systemen. Besonders beeindruckend war die Rauschkontrolle bei hohen ISO-Werten, und der leistungsstarke Bildstabilisator ermöglichte scharfe Aufnahmen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.

💪 Robuste Haltbarkeit und benutzerfreundliches Design

Die Lumix GH7 verfügt über eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, die einer professionellen Kamera würdig sind.

Robustes Magnesiumgehäuse

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Staub-, spritzwasser- und frostbeständiges (-10°C) Design
  • Gewährleistet stabilen Betrieb in rauen Aufnahmebedingungen

Benutzerfreundliche Bedienelemente

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Vollständig schwenkbarer Touchscreen
  • Intuitive Tastenanordnung und Unterstützung für benutzerdefinierte Funktionen

Doppelte Speicherkartensteckplätze

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • CFexpress Typ B + SD UHS-II Dual-Slots
  • Unterstützt Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen und Videoaufnahmen mit hoher Bitrate

In der Praxis erhielt die Robustheit und Benutzerfreundlichkeit der GH7 hohe Bewertungen. Insbesondere der vollständig schwenkbare LCD-Bildschirm erleichterte das Fotografieren aus verschiedenen Winkeln.

🔋 Verbessertes Energiemanagement und Konnektivität

Die GH7 bietet verbesserte Akkuleistung und verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

Hochkapazitätsakku

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Verwendet DMW-BLK22 Akku für längere Nutzungsdauer
  • Unterstützt Schnellladung und externe Stromversorgung über USB-PD

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Vollwertiger HDMI-Anschluss
  • USB 3.2 Gen 2 Typ-C Anschluss
  • Unterstützt Wi-Fi 5G (802.11ac) und Bluetooth 5.0

Diese Funktionen sind sehr nützlich für lange Aufnahmesessions oder zur Einrichtung schneller Workflows im Feld. Die Möglichkeit der externen Stromversorgung über USB-PD ist besonders vorteilhaft für Studio-Aufnahmen oder Langzeit-Zeitrafferaufnahmen.

📊 Vergleich mit Konkurrenten

Um die Leistung der GH7 besser zu verstehen, vergleichen wir sie mit ähnlich preisigen Konkurrenten.

1. Sony A7M4

  • Vorteile: Vollformatsensor, höhere Auflösung (33MP)
  • Nachteile: Größer und schwerer als GH7, weniger vielfältige Videofunktionen

2. Canon EOS R6 Mark II

  • Vorteile: Hervorragende AF-Leistung, Vollformatsensor
  • Nachteile: Beschnitt im 4K 60p Modus, keine interne ProRes RAW-Aufzeichnungsunterstützung

3. Fujifilm X-H2S

  • Vorteile: Schnelle Serienbildgeschwindigkeit, gestapelter Sensor
  • Nachteile: Höherer Preis, eingeschränktere Videofunktionen im Vergleich zur GH7

Im Vergleich zu diesen Konkurrenten zeichnet sich die GH7 besonders durch ihre Videofunktionen, Portabilität und Leistung im Verhältnis zum Preis aus. Allerdings könnte sie bei der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und der Darstellung einer geringen Schärfentiefe aufgrund ihrer Sensorgröße im Vergleich zu Vollformatkameras leicht im Nachteil sein.

🎨 Verbesserte Bildverarbeitungsfähigkeiten

Die GH7 verfügt über einen neuen Venus Engine Prozessor, der die Bildqualität weiter verbessert.

Verbesserte Rauschunterdrückung

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Behält saubere Bildqualität auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten bei
  • KI-Rauschunterdrückungstechnologie minimiert Detailverluste

Reichhaltige Farbwiedergabe

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Neue Farbwissenschaft für natürliche und lebendige Farbwiedergabe
  • Verbesserte Hauttonwiedergabe für natürlicheren Ausdruck in Porträts

Weiter Dynamikumfang

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Bis zu 13+ Blendenstufen Dynamikumfang bei Verwendung des V-Log-Profils
  • Zusätzliche Erweiterung des Dynamikumfangs durch DR-Boost-Modus möglich

In der praktischen Anwendung übertraf die Bildqualität der GH7 die typischen Einschränkungen von Micro-Four-Thirds-Systemen. Besonders beeindruckend waren die Rauschkontrolle bei hohen Empfindlichkeiten und die Farbwiedergabe.

🖥️ Verbesserte Benutzeroberfläche und Anpassungsmöglichkeiten

Die GH7 hat verschiedene Anstrengungen unternommen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Intuitives Menüsystem

  • Umstrukturiertes Menü für schnellere Einstellungsänderungen
  • Für Touch-Bedienung optimierte Benutzeroberfläche

Vielfältige Anpassungsoptionen

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • 13 physische Fn-Tasten und 20 Touch-Fn-Tasten vorhanden
  • Anpassungsoptionen für verschiedene Aufnahmestile

Erweiterte Überwachungsfunktionen

  • Eingebaute professionelle Überwachungstools wie Wellenform-Monitor und Vektorskop
  • Echtzeit-LUT-Anwendung zur Überprüfung des finalen Looks vor Ort

Diese Funktionen verbessern den Workflow für professionelle Fotografen und Videografen erheblich.

📡 Erweiterte Konnektivität und Workflow

Die GH7 bietet verschiedene Verbindungsoptionen, die auf moderne Content-Creation-Workflows zugeschnitten sind.

Drahtlose Verbindungsfunktionen

  • 5GHz Wi-Fi-Unterstützung für schnelle drahtlose Dateiübertragung
  • Konstante Standortinformationsaufzeichnung über Bluetooth-Verbindung

USB-C-Tethering

  • Schnelle kabelgebundene Tethering-Unterstützung mit USB 3.2 Gen 2 Geschwindigkeit
  • Fernsteuerung und Live-View über Lumix Tether Software

Unterstützung für externe SSD-Aufnahmen

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Direkte Aufzeichnung auf externe SSD über USB-C-Anschluss
  • Vorteilhaft für hochqualitative Videoaufnahmen mit großer Kapazität

Diese Funktionen sind sehr nützlich für die Einrichtung schneller Workflows bei Studio-Aufnahmen oder vor Ort.

💡 Fazit: Kaufempfehlung für die Panasonic Lumix GH7

Die Panasonic Lumix GH7 ist eine innovative Hybridkamera, die die Grenzen des Micro-Four-Thirds-Systems überwindet. Sie ist optimiert für hochwertige Videoproduktionen mit professionellen Funktionen wie Phasendetektions-AF, interner ProRes RAW-Aufzeichnung, 5,7K-Auflösung und 32-Bit-Float-Audioaufnahme.

Empfohlene Nutzer

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Hybrid-Fotografen, die hochwertige Video- und Fotoaufnahmen wünschen
  • Unabhängige Filmemacher, die professionelle Videos mit leichtem Equipment produzieren möchten
  • Dokumentarfilmer, die stabile Leistung in verschiedenen Aufnahmesituationen benötigen
  • Reise-Videografen, die fortschrittliche Videofunktionen und exzellente Portabilität suchen

Zu beachtende Punkte

Panasonic Lumix GH7 Test: Profi-Video in einer Hybridkamera_01
  • Begrenzte Möglichkeiten zur Darstellung geringer Schärfentiefe im Vergleich zu Vollformatkameras
  • Etwas eingeschränktere Objektivauswahl des Micro-Four-Thirds-Systems im Vergleich zu anderen Systemen
  • Relativ hoher Preis unter Berücksichtigung der professionellen Funktionen

Insgesamt ist die Lumix GH7 eine hervorragende Kamera, die die Vorteile des Micro-Four-Thirds-Systems maximiert und gleichzeitig die meisten seiner bisherigen Einschränkungen überwindet. Besonders in Bezug auf Videofunktionen bietet sie die beste Leistung in ihrer Preisklasse.

Die Lumix GH7 wird die optimale Wahl für Kreative sein, die gleichzeitig hochwertige Videoproduktion und Portabilität wünschen. Benutzer, die jedoch eine extrem geringe Schärfentiefe oder extreme Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen benötigen, sollten möglicherweise Vollformatkameras in Betracht ziehen.

Die Lumix GH7 ist eine innovative Kamera, die die Zukunft des Micro-Four-Thirds-Systems aufzeigt. Mit dieser Kamera können Sie in jeder Aufnahmesituation zuversichtlich hochwertige Ergebnisse produzieren. Sie ist sehr empfehlenswert für Kreative, die eine professionelle Videoproduktion anstreben.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptmerkmale der Panasonic Lumix GH7?

Die wichtigsten Merkmale der GH7 sind das Phasendetektions-AF-System, interne ProRes RAW-Aufzeichnung, 5,7K-Videoauflösung, 32-Bit-Float-Audioaufnahme und unbegrenzte Aufnahmezeit. Diese Funktionen sind essenziell für professionelle Videoproduktionen.

Wie ist die Autofokus-Leistung der Lumix GH7?

Die GH7 ist die erste Kamera der GH-Serie mit einem Phasendetektions-AF-System. Dies ermöglicht schnelles und präzises Fokussieren sowie sanfte Fokusübergänge während der Videoaufnahme.

Welche Videofunktionen bietet die Lumix GH7?

Die GH7 bietet eine Reihe professioneller Videofunktionen, darunter 5,7K 30p und 4K 120p Aufnahmen, interne ProRes RAW-Unterstützung, unbegrenzte Aufnahmezeit, V-Log-Profil und Echtzeit-LUT-Anwendung.

Für wen ist die Lumix GH7 am besten geeignet?

Die GH7 ist ideal für Hybrid-Fotografen, die hochwertige Video- und Fotoaufnahmen benötigen, professionelle Videografen und Content-Creator, die ein leichtes System für hochwertige Ergebnisse suchen.

Die Panasonic Lumix GH7 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Micro-Four-Thirds-Kamerasystem dar und bietet eine überzeugende Kombination aus fortschrittlichen Videofunktionen und hochwertigen Fotografie-Features. Die Einführung des Phasendetektions-Autofokus, der internen ProRes RAW-Aufzeichnung und der 5,7K-Videoauflösung erweitert die Möglichkeiten eines kompakten, leichten Kameragehäuses erheblich.

Für Videografen und Content-Creator stellt die GH7 eine attraktive Option dar, die mit den Fähigkeiten wesentlich größerer und teurerer Kinokameras konkurriert. Die Kombination aus hohen Bildraten, professionellen Codecs und fortschrittlichen Audiofunktionen macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für ein breites Spektrum von Videoproduktionsszenarien.

Fotografen werden die verbesserte Bildqualität, schnellere Serienaufnahmen und das verbesserte Stabilisierungssystem schätzen. Obwohl der Micro-Four-Thirds-Sensor möglicherweise nicht die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen oder die geringe Schärfentiefe von Vollformatkameras erreicht, bieten die kompakte Größe der GH7 und das umfangreiche Objektivsystem deutliche Vorteile für bestimmte Arten der Fotografie, insbesondere in der Reise- und Dokumentarfotografie.

Die robuste Bauweise der Kamera, die Wetterfestigkeit und die dualen Kartensteckplätze erhöhen weiter ihre Attraktivität für professionelle Anwender, die Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen fordern. Das verbesserte Menüsystem und die Anpassungsoptionen zeigen Panasonics Engagement für die Benutzererfahrung und machen die Kamera sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fotografen zugänglicher.

Potenzielle Käufer sollten jedoch ihre spezifischen Bedürfnisse und ihren Aufnahmestil berücksichtigen. Während die GH7 in vielen Bereichen hervorragend ist, könnten diejenigen, die sich primär auf Effekte mit geringer Schärfentiefe oder extreme Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen konzentrieren, immer noch ein Vollformatsystem bevorzugen. Zusätzlich könnte der Preis, obwohl er für den Funktionsumfang wettbewerbsfähig ist, für einige Benutzer ein zu berücksichtigender Faktor sein.

Zusammenfassend sticht die Panasonic Lumix GH7 als äußerst leistungsfähige Hybridkamera hervor, die die Grenzen des Micro-Four-Thirds-Systems erweitert. Sie ist besonders gut geeignet für Videografen, Content-Creator und Fotografen, die Portabilität und Vielseitigkeit priorisieren, ohne auf fortschrittliche Funktionen und Bildqualität zu verzichten. Während sich der Kameramarkt weiterentwickelt, zeigt die GH7, dass Innovation nicht auf größere Sensorformate beschränkt ist und dass kompakte Systeme professionelle Ergebnisse liefern können.

Für diejenigen, die die GH7 in Betracht ziehen, lohnt es sich zu prüfen, wie sie in Ihren bestehenden Workflow und Ihre Ausrüstung passt. Wenn ihre Stärken mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen, könnte die GH7 ein leistungsstarkes Werkzeug sein, das es Ihnen ermöglicht, Ihre kreativen Arbeiten auf ein neues Niveau zu heben. Wie immer wird empfohlen, die Kamera wenn möglich praktisch zu testen und sie direkt mit anderen Optionen in Ihrem Betrachtungssatz zu vergleichen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.