Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?

Ist die Panasonic Lumix GX85/GX80 auch 2024 noch eine gute Wahl? Entdecken Sie die kompakte Bauweise, Bildqualität und 4K-Video in diesem detaillierten Test.

Die Panasonic Lumix GX85 (bekannt als GX80 oder GX7 Mark II in einigen Regionen) bleibt selbst acht Jahre nach ihrer Veröffentlichung im Jahr 2016 eine attraktive Kamera. In diesem Testbericht betrachten wir den Wert der Kamera im Jahr 2024 und prüfen, ob sie Ihre Fotografie-Bedürfnisse erfüllt.

📊 Hauptspezifikationen der LUMIX GX85/GX80

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01
SpezifikationDetails
Sensor16MP Live MOS Sensor (ohne Tiefpassfilter)
ObjektivanschlussMicro Four Thirds
Stabilisierung5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS)
Autofokus-SystemKontrast-AF (mit Gesichts-/Augenerkennung)
SerienbildgeschwindigkeitBis zu 8 B/s (AFS), 6 B/s (AFC)
Video4K 30p/24p, 1080p 60p
Elektronischer Sucher (EVF)2,764k Punkte, 16:9-Verhältnis
Monitor3 Zoll, 1,040k-Punkte neigbarer Touchscreen
KonnektivitätWi-Fi
AkkulaufzeitCa. 290 Aufnahmen (CIPA)
Abmessungen122 x 70,6 x 43,9 mm
GewichtCa. 426g (mit Akku und Speicherkarte)

🖼️ Bildqualität: Kleiner, aber leistungsstarker 16MP-Sensor

Schärfe und Detailtreue

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Der 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor der GX85 mag nach heutigen Standards nicht beeindruckend klingen, aber die Leistung in der Praxis spricht für sich. Der Verzicht auf den Tiefpassfilter führt zu besonders scharfen Bildern mit ausgezeichneter Detailwiedergabe.

Flexibilität der RAW-Dateien

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Die RAW-Dateien der GX85 bieten beeindruckende Flexibilität für die Nachbearbeitung. Ob Schattenaufhellung in Landschaftsaufnahmen oder Belichtungsanpassung bei Streetfotografie – die Bildqualität bleibt in der Bearbeitung stabil.

Kreative Filtereffekte

Die Kamera enthält verschiedene integrierte Filter für kreative Effekte, darunter Kontrast- und Schärfe-Verbesserung. Einzigartige Optionen wie der Stern-Filter bieten interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Durch RAW+JPEG-Aufnahmen können Sie gleichzeitig gefilterte und ungefilterte Versionen behalten.

📷 Aufnahmefunktionen: Praktisches Design im Fokus

Effektive Bildstabilisierung (IBIS)

GH4 vs GX80 GX85 Video Stabilization 5 axis in body image sensor stabilizer IBIS

Das 5-Achsen-IBIS-System ist eine der herausragenden Funktionen der GX85 und ermöglicht scharfe Bilder bei langen Belichtungszeiten, unabhängig vom verwendeten Objektiv.

Nützlicher Pop-up-Blitz

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Der integrierte Pop-up-Blitz bietet eine Notbeleuchtung und lässt sich manuell zurückneigen, um natürliche Bounce-Blitzeffekte zu erzielen, ideal für Porträts.

Benutzerfreundliches AF-System

Panasonic DMC-GX85 af test

Das Kontrast-AF-System ist mit praktischen Funktionen ausgestattet, wie Touch-AF, Gesichts-/Augenerkennung und Touchpad-AF-Punkt-Auswahl beim Einsatz des EVF.

🎥 Videofunktionen: Tragbarkeit trifft Qualität

Panasonic GX85 4k, slow motion, cinematic test

4K-Videoaufnahme

Die GX85 unterstützt 4K-Aufnahmen mit 30p/24p und bietet Vorteile wie:

  • Hohe Auflösung für Detailaufnahmen
  • Flexibilität zum Zuschneiden in der Nachbearbeitung
  • 4K-Fotofunktion für 8MP-Still-Extraktion

IBIS-Unterstützung für Video

Das IBIS-System ist auch bei Videoaufnahmen aktiv und reduziert Handbewegungen deutlich, wodurch professionellere Aufnahmen entstehen.

Kompatibilität mit kleinen Gimbals

Die kompakte Größe und das geringe Gewicht der GX85 machen sie ideal für die Verwendung mit kleinen Gimbals, perfekt für Vlogs und mobile Videografie.

Einschränkungen bei Videoaufnahmen

Zu den Einschränkungen gehören:

  • Kein externer Mikrofoneingang
  • Leichter Beschnitt im 4K-Modus
  • Aufnahmezeitbegrenzungen zur Wärmeregulierung

📐 Design und Ergonomie: Balance zwischen Tragbarkeit und Funktionalität

Kompakte Größe und robustes Gehäuse

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Mit Abmessungen von 122 x 70,6 x 43,9 mm und 426g Gewicht ist die GX85 ein optimaler Mix aus Tragbarkeit und Funktionalität. Das Magnesiumlegierungs-Gehäuse bietet Langlebigkeit trotz kompakter Bauweise.

Nützlicher neigbarer Bildschirm

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Der 3-Zoll-Touchscreen ermöglicht:

  • Neigung um 80 Grad nach oben
  • Neigung um 45 Grad nach unten
  • Touch-AF und -Auslöser
  • Komfortable Aufnahmen aus niedrigen und hohen Winkeln

Eigenschaften des EVF

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Der 2,764k-Punkte-EVF bietet eine ordentliche Auflösung, weist jedoch einige Einschränkungen auf:

  • Relativ kleine Größe
  • Feste Bauweise (nicht neigbar)
  • Einige RGB-Effekte bei schnellen Bewegungen

🔋 Akkulaufzeit und Laden: Komfort und Einschränkungen

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Akkuleistung

Die Kamera schafft etwa 290 Aufnahmen pro Ladung (CIPA-Wert), wobei die tatsächliche Leistung oft höher liegt. Energiespartipps:

  • ECO-Modus aktivieren
  • EVF-Nutzung minimieren
  • Wi-Fi selektiv aktivieren
  • Ersatzakkus mitführen

USB-Lademöglichkeiten

USB-Laden ist praktisch auf Reisen, jedoch lässt sich die Kamera während des Ladens nicht verwenden – eine wichtige Einschränkung für lange Aufnahmesessions.

📸 Praxiserfahrungen: Leistung in verschiedenen Szenarien

Reisefotografie

Die GX85 überzeugt als Reisekamera mit:

  • Ausgezeichneter Tragbarkeit
  • Vielseitigen Objektivoptionen
  • 4K-Videofunktionen
  • Effektiver Stabilisierung
  • Flexiblen RAW-Aufnahmemöglichkeiten

Streetfotografie

Straßenfotografen profitieren von:

  • Unauffälliger Größe
  • Schnellem AF
  • Stillem elektronischem Verschluss
  • Neigbarem Bildschirm für spontane Aufnahmen

Familien- und Alltagsfotografie

Praktische Funktionen für den Alltag:

  • Verlässliche Automatikmodi
  • Hochwertige JPEG-Ausgabe
  • Integrierter Blitz
  • Schnelles Teilen über Wi-Fi

💡 Wert 2024: Anhaltender Vorteil

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Langfristige Vorteile

  1. Kompakte, leichte Bauweise
  2. Hervorragende Bildqualität
  3. Effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung
  4. 4K-Videoaufnahme
  5. Umfangreiche Objektivkompatibilität
  6. Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Wettbewerbsanalyse

Verglichen mit aktuellen Alternativen:

  1. Olympus OM-D E-M10 Mark IV
  • Höhere Auflösung, aber teurer
  • Größere Bauweise, längere Akkulaufzeit
  1. Sony Alpha A6100
  • Besserer Autofokus, aber kein IBIS
  • Höherer Preis
  1. Fujifilm X-T200
  • Größerer Sensor, aber kein IBIS
  • Teurer und größere Bauweise

🎯 Fazit: Für wen eignet sich die GX85?

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Die GX85 ist ideal für:

  1. Reisefotografen
  2. Straßenfotografen
  3. Videoinhalte-Ersteller
  4. Budgetbewusste Enthusiasten
  5. Einsteiger in spiegellose Systeme

🔍 Kaufüberlegungen

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Wichtige Kaufaspekte:

  1. Objektivauswahl (12-32mm oder 12-60mm Kit-Optionen)
  2. Preisvergleich bei verschiedenen Händlern
  3. Gebrauchtmarkt-Möglichkeiten
  4. Essenzielles Zubehör
  5. Firmware-Updates

🌟 Schlussbewertung

Panasonic Lumix GX85/GX80 Test: Kaufempfehlung 2024?_01

Die Lumix GX85/GX80 bleibt 2024 eine attraktive Wahl, besonders für:

  • Reisefotografen auf der Suche nach kompakter Qualität
  • Einsteiger in die spiegellose Fotografie
  • Content Creator mit IBIS- und 4K-Bedarf
  • Familienfotografen mit Qualitätsanspruch und Komfortwunsch

Obwohl neuere Modelle einige fortschrittliche Funktionen bieten, stellt die GX85 mit ihrer Kombination aus Bildqualität, Funktionen und erschwinglichem Preis weiterhin ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

Denken Sie daran, eine Kamera ist nur ein Werkzeug – entscheidend ist, wie Sie sie nutzen, um Ihre Geschichte zu erzählen und Momente festzuhalten. Die LUMIX GX85 bietet die nötigen Funktionen, um Ihr kreativer Begleiter zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich der Kauf der Panasonic Lumix GX85 auch 2024?

Ja, die LUMIX GX85 bleibt 2024 eine ausgezeichnete Wahl für Reise- und Alltagsfotografie. Sie bietet kompakte Maße, erstklassige Bildqualität und 4K-Video und ist besonders attraktiv für preisbewusste Fotografen.

Was sind die Hauptvorteile der Panasonic Lumix GX85?

Die GX85 überzeugt durch ihre kompakte Größe, scharfe Bildqualität, effektive IBIS (In-Body Image Stabilization), 4K-Video und bedienfreundlichen neigbaren Bildschirm.

Für wen eignet sich die Panasonic Lumix GX85 am besten?

Die GX85 eignet sich ideal für Reise-, Alltags- und Straßenfotografie sowie für Einsteiger und Fortgeschrittene, die hohe Bild- und Videoqualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Was sind die Hauptnachteile der Lumix GX85?

Die Einschränkungen umfassen einen kleinen elektronischen Sucher, fehlenden externen Mikrofoneingang, begrenzte Wetterfestigkeit und die Unmöglichkeit, die Kamera während des Ladevorgangs zu nutzen.